Unsere Hochschule der Woche: PHWT Vechta

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg wurde aus einer Initiative der regionalen Wirtschaft heraus gegründet. Die Studiengänge zeichnet ein besonderes Studienkonzept aus: Sie werden dual im Ausbildungsverbund zwischen Hochschule, Studierendem und einem Unternehmen angeboten. Das heißt, dass du als Studierender sowohl ein Hochschulstudium absolvierst als auch während deines gesamten Studiums engen Kontakt zur Praxis hast. Dieser Kontakt zur Praxis wird u.a. dadurch sichergestellt, dass du in einem Rhythmus von 10 bis 12 Wochen abwechselnd an der Hochschule studierst und in einem Betrieb tätig bist.

PHWT Vechta
PHWT Vechta © PHWT Vechta
Die PHWT hat ihre Standorte in Diepholz, Oldenburg und Vechta. Der Studienbereich Betriebswirtschaft ist in Vechta beheimatet, der Bereich Ingenieurwesen in Diepholz und der Bereich Elektrotechnik/Mechatronik in Oldenburg.

Im Regelfall bist du beim dualen Studium an der PHWT in einem Unternehmen angestellt, in dem du die Praxisphasen absolvierst. Um einen Studienplatz in einem Unternehmen zu erhalten, gibt es folgende Möglichkeiten:
  • Du forderst bei den Studienbereichen Informationsmaterial an, welches die Unternehmen beinhaltet, die gemeinsam mit der PHWT ausbilden. Dort kannst du dich dann mit den üblichen Unterlagen bewerben.
  • Du bewirbst dich direkt auf Stellenanzeigen zum Dualen Studium bei den Unternehmen
  • Du suchst dir ein für dich interessantes Unternehmen und fragst nach einer Kooperation mit der PHWT
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01.08. eines Jahres im Ausbildungsunternehmen.

Du kannst dich zwischen folgenden Bachelorstudiengängen entscheiden:
Folgender Masterstudiengang steht dir zur Verfügung:Die PHWT belegt bei den Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) regelmäßig Spitzenpositionen. Die mehr als 200 kooperierenden Unternehmen sowie die hohe Kundenzufriedenheit bestätigen das gute Zusammenwirken von Unternehmen, Studierenden und PHWT.

Du interessierst dich für ein Studium an der PHWT? Dann findest du alle weiteren Informationen im Hochschulprofil der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik!


Bild: PHWT Vechta

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"
"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"

88 Azubis lernen derzeit bei Westfalen Weser - mit besten Perspektiven: Aktuell liegt die Übernahmequote bei 100 Prozent. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat Westfalen Weser jetzt zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Burkhard Thiele, Leiter Berufliche Bildung, im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.

Steuererklärung als Azubi
Steuererklärung als Azubi

Eine Steuererklärung lohnt sich nicht? Weit gefehlt! Auch für Azubis kann sich das Ausfüllen der Formulare lohnen. Du bist in der Regel nicht dazu verpflichtet, deine Steuererklärung abzugeben – sie erfolgt freiwillig. Wir haben dir Gründe zusammengestellt, warum sich eine Steuererklärung aber auf jeden Fall lohnt!

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten
Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.