Unser Azubi-Lernraum

Seit einigen Wochen haben wir Azubis nun schon die Möglichkeit, gemeinsam für Klausuren oder Prüfungen zu lernen. Dazu hat die AUBI-plus GmbH einen Azubi-Lernraum ins Leben gerufen. Dieser findet einmal die Woche statt. Wie genau sich das Lernen im Azubi-Lernraum gestaltet, erfährst du im folgenden Beitrag von Simone.

Christina lernt für die nächste Klausur.
Christina lernt für die nächste Klausur. © AUBI-plus

Im Sommer 2016 haben Christina und ich die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei AUBI-plus begonnen. Das hatte zur Folge, dass wir auch in derselben Berufsschulklasse sind. Gleiche Schultage, gleiche Klausur-Termine. Für unsere Ausbildungskoordinatorin Melanie Sielemann leicht zu merken. Jedoch hat nicht nur Paul ein Problem, sondern auch wir, denn gleiche Klausur- und Prüfungstermine klingt auf den ersten Blick gut, aber Christina und ich wohnen über 30 Kilometer auseinander, sodass abends nicht mehr viel Zeit war, um sich „mal eben“ zum Lernen zu treffen. Nachfragen und Erklärungen fanden ausschließlich per WhatsApp statt.

Das muss doch auch anders gehen! Im Hinblick auf das stetig wachsende Unternehmen, das jährlich zum Kaufmann für Büromanagement ausbildet, musste eine Lösung her. Also entwarfen Christina und ich in Eigenregie ein erstes Konzept und der „Azubi-Lernraum“ war nicht mehr nur Wunschdenken, sondern auf Papier gebracht. Stolz wie Oskar ging es in unsere Innovationsschmiede, ein Komitee von AUBIanern. In der Innovationsschmiede können Mitarbeiter ihre Innovationen und Ideen vortragen und somit zur Steigerung des Betriebsklimas beitragen.

Der Entwurf wurde von dem Komitee aufgenommen und unserer Ausbildungskoordinatorin und Geschäftsführung vorgelegt. Diese waren von der Idee genauso angetan, wie wir. Nach ein paar Überarbeitungen stand das endgültige Konzept dann auch schnell fest. Seit November 2017 können sich nun alle Azubis montags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in einem leeren Büro unseres neuen Gebäudes einfinden, um dort ihre Notizen zu vergleichen, Unklarheiten zu klären oder sich gegenseitig abzufragen.

Meine Erfahrung nach den ersten Wochen: Einfach klasse, dass wir hier die Möglichkeit haben, uns schon in der Ausbildung gegenseitig zu helfen, weiterzuentwickeln, unsere Notizen zu ergänzen und damit auch unsere Noten zu verbessern.

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Azubi-Projekte

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.