Unser Azubi-Austausch

Am 25 Januar 2018 hatten wir unseren Azubi-Austausch. Dieser fand unter der Führung von Geschäftsführer Heiko Köstring und Ausbildungskoordinatorin Melanie Sielemann in unserem Bürogebäude statt. Es wurden Vorschläge für das nächste Azubi-Event gesammelt, Feedback zum Azubi-Lernraum eingeholt und Verbesserungsvorschläge für die Ausbildung im Allgemeinen aufgenommen. Dabei war das Wichtigste an diesem Gespräch aber eigentlich das Kennenlernen der neuen Azubis. Wie alles abgelaufen ist und was genau besprochen wurde, berichtet euch heute Daniel.

Azubi-Austausch
Azubi-Austausch © Simone Wisotzki

Die neuen Azubis

Am 01. August dieses Jahres fangen die neuen Auszubildenden Evelin Marz und Julian Esau bei AUBI-plus an. Die zukünftigen Auszubildenden zählen bei AUBI-plus von Anfang an als Teil der AUBIaner Familie, weswegen die werdenden Azubis auch zu der Besprechung eingeladen wurden.  Zu Beginn gab es eine Kennenlernrunde. Jeder hat sich mit Name, Alter und Ausbildungsberuf vorgestellt. Dabei erfuhren wir, dass Evelin Marz schon als Friseurin gearbeitet hat und somit auch Berufserfahrung mit in die Ausbildung bringt. Zudem hat sie die Möglichkeit gehabt, uns Fragen zu den Ausbildungsberufen zu stellen, damit sie eine bessere Vorstellung von ihrer zukünftigen Tätigkeit hat.

Das Azubi-Event

Nachdem das Eis zwischen den neuen und jetzigen Azubis gebrochen war, ging es mit der Gestaltung des nächsten Azubi-Events weiter. Dieses Jahr soll es wieder im August/September stattfinden, damit die neuen Azubis schneller im Unternehmen ankommen. Nun brauchten wir noch ein paar Vorschläge, was wir am nächsten Azubi-Event unternehmen könnte. Letztes Jahr sind wir in die Trampolinhalle in Hannover gegangen und davor gab es ein spannendes und Action geladenes Teamspiel beim Lasertag.

Sollten wir wieder Lasertag spielen gehen? Nein, da waren wir uns schnell einig, dass wir eine andere Idee brauchten. So kamen wir auf Paintball, denn das ist eine teamfördernde, anstrengende, schmutzige, aber auch spaßige Alternative zu Lasertag. Dabei ist natürlich der Sieg für die Azubis vorprogrammiert!

Die Azubis könnten aber auch mit ihren Mentoren auf Verbrecherjagd gehen und in einem Raum für 60 Minuten nach Hinweisen suchen. Oder aber, die Azubis versuchen im Escape Room die Rätsel schneller als die Mentoren zu lösen.

Wasserski war der dritte Vorschlag. Etwas komplett anderes als die anderen beiden Vorschläge aber auch das hätte etwas. Im August ist draußen noch sehr schönes Wetter und bevor es in die Herbst- und Winterzeit geht, könnten wir so die letzten Sonnenstrahlen noch einmal richtig genießen. Dabei können wir die anderen in Gesprächen in Ruhe kennenlernen. 

Zur Auswahl standen auch der Klassiker Kartfahren oder aber Minigolfen bei Schwarzlicht.

Somit hatten wir am Ende einige gute Vorschläge gesammelt. Wir sind gespannt, für was wir uns am Ende entscheiden werden!

Der Azubi-Lernraum

Am Ende der Besprechung sind wir nochmal auf die Ausbildung an sich eingegangen und haben ein Fazit für den Azubi-Lernraum getroffen. Seitdem der Lernraum existiert, wird er stets von uns genutzt und der Erfolg lässt sich sehen - Die Noten haben sich bei allen verbessert. Wir waren uns auch alle sehr einig, als wir den Raum selber bewerten sollten und somit gab es nur positives Feedback. Während des Austauschs haben wir auch über die praktischen Ausbildungsphasen in den verschiedenen Abteilungen von AUBI-plus gesprochen, die in den nächsten Monaten anstehen. Jonas machte zudem noch den Vorschlag, dass alle Azubis ihre Klausuren für jüngere Auszubildende zur Verfügung stellen könnten, da man sich damit besonders gut auf Prüfungen vorbereiten kann. Die Idee fanden wir alle super, weshalb sie einstimmig angenommen wurde!

Andere Verbesserungsvorschläge gab es keine, da wir sehr glücklich mit unserer Ausbildung bei AUBI-plus sind. AUBI-plus kann nicht nur Ausbildungsplätze vermarkten, sondern auch selber sehr gut ausbilden. 



Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Kantine
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.