Top-Ausbilder: RCS erhält Zertifikat

Die beiden Ausbildungsbetriebe der RCS-Gruppe wurden mit dem überregional anerkannten und branchenübergreifenden Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Seit über 10 Jahren bildet das mittelständische Entsorgungs- und Recyclingunternehmen bereits junge Berufseinsteiger zu qualifizierten Fachkräften aus. Die Zertifizierung bestätigt der RCS-Gruppe nun die Qualität der betrieblichen Ausbildungen.

Jessica Böckmann, Ausbildungsleitung der Unternehmensgruppe, freut sich über die Zertifizierung.
Jessica Böckmann, Ausbildungsleitung der Unternehmensgruppe, freut sich über die Zertifizierung. © RCS

„Unsere betrieblichen Ausbildungen wurden mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® als überdurchschnittlich gut bewertetet. Mit der Qualität der Lehre verfolgen wir allerdings keine uneigennützigen Ziele“, so Jessica Böckmann, die Ausbildungsleitung der RCS-Gruppe. „Von den erfolgreichen Absolventen haben wir in den vergangenen Jahren insgesamt 53 ausgelernte Fachkräfte übernommen.“

Vor ihrem berufsbegleitenden Studium bei RCS sei auch sie Auszubildende des Unternehmens gewesen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sei es RCS wichtig, die Berufseinsteiger so gut wie möglich zu qualifizieren, berichtet die gelernte Industriekauffrau.

Fünf verschiedene Ausbildungsberufe bietet das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen aktuell an. Jedes Jahr werden Nachwuchskräfte gesucht, die sich in den Berufen Berufskraftfahrer*in, Industriemechaniker*inMaschinen- und Anlagenführer*in oder Industriekaufmann*frau ausbilden lassen möchten. Für die Industriekaufleute bietet RCS zusätzlich die kaufmännische Ausbildung mit englisch sprachigem Fokus an. Diese trägt den Zusatz „EU“.

Die Berufseinsteiger bei RCS können ihre Ausbildungszeit je nach Leistung flexibel gestalten und einige Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen. Mit einem Knigge Seminar werden die Nachwuchskräfte auf den Umgang mit Kunden vorbereitet. Ein Staplerschein, aber auch die Qualifikation für Ersthelfende und Brandschutzhelfende, sind möglich.

„Auch für das kommende Ausbildungsjahr sind wir noch auf der Suche nach angehenden Fachkräften“, so Böckmann. Die neue Zertifizierung gebe den jungen Interessierten Sicherheit für ihre Bewerbung. Denn die Ausbildungsleiterin weiß: „Mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® werden Unternehmen ausgezeichnet, die eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung anbieten können.“ Die beiden Ausbildungsbetriebe der RCS-Gruppe konnten bei den Analysen und Bewertungen der Zertifizierung mit gut und sehr gut abschließen. Dieses wissenschaftlich anerkannte Qualitätsmodell bescheinigt dem Unternehmen, das sie in der Lage sind, junge Menschen hervorragend auf den gewählten Beruf vorzubereiten.

Entwickelt wurde das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von der AUBI-plus GmbH. Die Zertifizierung wurde ins Leben gerufen, um die Ausbildungsqualität in den Betrieben zu messen und zu bewerten, mit dem Ziel, diese stetig zu überprüfen und zu verbessern. Daher richtet sich das Gütesiegel an Unternehmen, die eine hochwertige und attraktive Berufsausbildung anbieten möchten, die mehr als nur gesetzliche Mindeststandards erfüllt, erklärt der Fachbetrieb aus Werne.

Weitere Informationen über die Ausbildungsberufe des Unternehmens und die neuen Stellenanzeigen für das Ausbildungsjahr 2023 sind unter Karriere/Ausbildung zu finden.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.