Statt Studienabbruch: Weiterstudieren mit Job

Hochmotiviert in den Bachelor oder Master gestartet, doch dann die Ernüchterung: Zu wenig Praxisbezug, nicht erfüllte Erwartungen, finanzielle Engpässe – alles typische Gründe, warum Studierende mit ihrem Studium hadern. Die FOM Hochschule bietet Studienzweiflern jetzt eine nachhaltige Alternative: Im Rahmen des neuen FOM Sonderprogramms haben sie die Möglichkeit, ihr Studium an der FOM Hochschule fortzusetzen, parallel zu einem Job, Traineeship oder Praktikum. Dazu vermittelt die FOM den Kontakt zu Partnerunternehmen, die aktuell Fachkräfte suchen und bereit sind, die Studiengebühren zu übernehmen.

Im Rahmen des neuen FOM Sonderprogramms haben Studienzweifler die Möglichkeit, ihr Studium an der FOM Hochschule fortzusetzen, parallel zu einem Job, Traineeship oder Praktikum.
Im Rahmen des neuen FOM Sonderprogramms haben Studienzweifler die Möglichkeit, ihr Studium an der FOM Hochschule fortzusetzen, parallel zu einem Job, Traineeship oder Praktikum. © Jacob Lund | canva

Laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung lag die Abbruchquote an deutschen Universitäten im letzten Erhebungszeitraum bei 35 Prozent (Abschlussjahrgang 2020). Dieser Entwicklung möchte die FOM mit ihrem neuen Sonderprogramm entgegenwirken. Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule, erklärt die Idee dahinter: „Viele junge Menschen entscheiden sich für ein Uni-Studium, merken jedoch mit der Zeit, dass ihnen die Praxisnähe fehlt. Gleichzeitig gibt es viele Unternehmen, die qualifizierten Nachwuchs brauchen. Mit unserem Angebot bringen wir beide Seiten zusammen. Die Studierenden starten früher ins Berufsleben und erlangen parallel an der FOM ihren Hochschulabschluss. Ganz nach dem Motto: Gleiches Ziel – neuer Weg.“ Zu den teilnehmenden Unternehmen zählen Konzerne wie Siemens, Telekom und Bertelsmann, aber auch kleine und mittelständische Firmen und Verbände.

Mit Sonderprogramm zu Job und Studienabschluss

Das neue Angebot funktioniert wie folgt: Interessierte vereinbaren mit der FOM ein Beratungsgespräch und informieren sich über ihre Studienmöglichkeiten. Im nächsten Schritt werden bereits erbrachte Studienleistungen auf ihre Anrechenbarkeit geprüft. Passend zum Studiengang und Berufswunsch schlägt die FOM Studienberatung Kooperationsfirmen vor, die aktuell Stellen vergeben und ein berufsbegleitendes Studium finanzieren. Nach erfolgreichem Bewerbungsprozess und anschließender FOM Anmeldung heißt es dann: Weiterstudieren mit Job.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.