Laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung lag die Abbruchquote an deutschen Universitäten im letzten Erhebungszeitraum bei 35 Prozent (Abschlussjahrgang 2020). Dieser Entwicklung möchte die FOM mit ihrem neuen Sonderprogramm entgegenwirken. Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule, erklärt die Idee dahinter: „Viele junge Menschen entscheiden sich für ein Uni-Studium, merken jedoch mit der Zeit, dass ihnen die Praxisnähe fehlt. Gleichzeitig gibt es viele Unternehmen, die qualifizierten Nachwuchs brauchen. Mit unserem Angebot bringen wir beide Seiten zusammen. Die Studierenden starten früher ins Berufsleben und erlangen parallel an der FOM ihren Hochschulabschluss. Ganz nach dem Motto: Gleiches Ziel – neuer Weg.“ Zu den teilnehmenden Unternehmen zählen Konzerne wie Siemens, Telekom und Bertelsmann, aber auch kleine und mittelständische Firmen und Verbände.

Mit Sonderprogramm zu Job und Studienabschluss

Das neue Angebot funktioniert wie folgt: Interessierte vereinbaren mit der FOM ein Beratungsgespräch und informieren sich über ihre Studienmöglichkeiten. Im nächsten Schritt werden bereits erbrachte Studienleistungen auf ihre Anrechenbarkeit geprüft. Passend zum Studiengang und Berufswunsch schlägt die FOM Studienberatung Kooperationsfirmen vor, die aktuell Stellen vergeben und ein berufsbegleitendes Studium finanzieren. Nach erfolgreichem Bewerbungsprozess und anschließender FOM Anmeldung heißt es dann: Weiterstudieren mit Job.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren