Vor einer Dekade lag die Anzahl der Studierenden an privaten Hochschulen noch bei 125.000, heute sind es rund 343.000. Laut der IW-Studie, die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Hochschulen (VPH) entstanden ist, punkten private Hochschulen mit viel Praxisnähe, einer engmaschigeren und intensiveren Betreuung als staatliche Anbieter und mit viel Flexibilität. So auch die stiftungsgetragene FOM Hochschule, die Auszubildenden, Berufstätigen und Studierenden aus der ganzen Welt ein Campus-Studium vor Ort oder ein Digitales Live-Studium anbietet. Seit mehr als drei Jahrzehnten schafft die FOM akademische Bildungsangebote, die eine Vereinbarkeit von Beruf und Studium ermöglichen.

Im Beruf vorankommen und etwas bewegen

Zu den am häufigsten belegten Studienfächern an privaten Hochschulen zählen wirtschaftswissenschaftliche Fächer, danach folgen Psychologie und Sozialwesen – Schwerpunkte, die von der FOM durch verschiedene Hochschulbereiche abgedeckt werden. Eine Entscheidung für ein Studium an einer privaten Hochschule begründen die Befragten mit mehreren Motiven. So wollen viele im Beruf vorankommen, mehr verdienen, etwas bewegen und sich auf die Unsicherheiten der Arbeitswelt vorbereiten.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren