Neuer Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Pressemeldung des BIBB vom 18.07.2023: Dem Ausbildungspersonal in Betrieb und Berufsschule kommt eine Schlüsselrolle zu, um die Fachkräfte von morgen für den sich wandelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es sind die Ausbilderinnen und Ausbilder, die den Auszubildenden das Rüstzeug vermitteln müssen, um für die Herausforderungen der ökonomischen und ökologischen Transformation, der zunehmenden Digitalisierung und der Nachhaltigkeit gewappnet zu sein.

Ausbildereignungsprüfung
Ausbildereignungsprüfung © freepik.com

Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft

Ausbilderinnen und Ausbilder sind schon länger mit einer steigenden Heterogenität der Auszubildenden konfrontiert. Um diese Aufgaben gut bewältigen zu können, muss das Ausbildungspersonal selbst fit für die Zukunft gemacht werden. Dies berücksichtigt der nun modernisierte Rahmenplan zum Erwerb der Ausbildereignung gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat diesen beschlossen und empfiehlt seine Anwendung.

BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser betont die Bedeutung der Modernisierung: "Für das Gelingen des Transformationsprozesses brauchen wir gut qualifiziertes Ausbildungspersonal, das die künftigen Fachkräfte auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Ausbilderinnen und Ausbilder in der Berufsbildung sind die Garanten der Qualität. Der neue Rahmenplan leistet einen aktiven Beitrag zu dieser Qualitätssicherung. Er setzt einheitliche und zeitgemäße Standards für die Durchführung von Lehrgängen auf dem Weg zur Ausbildereignungs-Prüfung."

Der neue Rahmenplan wurde von einem Fachbeirat mit Sachverständigen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen unter der Leitung des BIBB erarbeitet. Initiiert wurde die Aktualisierung durch eine Weisung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Gründe für die Überarbeitung des letztmalig 2009 erneuerten Rahmenplans liegen in den vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen der Arbeitswelt, denen auch die berufliche Bildung unterworfen ist. Durch die Modernisierung werden vor allem folgende Themen gestärkt: 

  • Aspekte der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit,
  • Sicherung des Fachkräftenachwuchses unter Berücksichtigung des demografischen Wandels,
  • die Rolle des Ausbildungspersonals als Lernbegleitung, 
  • lernaktivitätsfördernde und gestaltungsoffen formulierte Ausbildungsmethoden,
  • Einsatz von digitalen Lernmedien sowie virtuellen und hybriden Lernumgebungen, 
  • Berücksichtigung und Umgang mit der Heterogenität der Auszubildenden,
  • Wertschätzung anderer unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Vielfalt sowie die Entwicklung interkultureller Kompetenz,
  • Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung der Auszubildenden und
  • die Möglichkeiten des - auch digitalen - Ausbildungsmarketings.

Die empfohlene Lehrgangsdauer bleibt bei insgesamt 115 Unterrichtsstunden. Der Fachbeirat berücksichtigte jedoch aktuelle Entwicklungen und empfiehlt die Aufteilung in nicht weniger als 90 Unterrichtsstunden in Präsenz- oder Distanzunterricht sowie nicht mehr als 25 Stunden tutoriell angeleitete Selbstlernphasen.

Weitere Informationen:
Der neue Rahmenplan wurde als Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses verabschiedet. Der BIBB-Hauptausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Er ist zu gleichen Teilen mit Beauftragten der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, der Länder sowie des Bundes besetzt. Der Rahmenplan ist als Hauptausschuss-Empfehlung Nr. 135 abrufbar unter: https://www.bibb.de/dokumente/pdf/HA135.pdf

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Gewaltprävention - schon in der Ausbildung
Gewaltprävention - schon in der Ausbildung

Pressemitteilung der DGUV vom 17.04.2024. Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Alle Berufe können betroffen sein: ob Einsatzkräfte im Rettungsdienst und bei den Feuerwehren, Beschäftigte im Einzelhandel, in der Pflege, in Bildungseinrichtungen oder in Ämtern und Behörden. Das kann auch schon die Auszubildenden betreffen – hier sind die Ausbilderinnen und Ausbilder ganz besonders in der Pflicht.

Girls‘ und Boys‘ Day 2024: Freie Online-Plätze für Kurzentschlossene
Girls‘ und Boys‘ Day 2024: Freie Online-Plätze für Kurzentschlossene

Hüllhorst, 10.04.2024. Am 25.04.2024 findet der nächste Mädchen- und Jungenzukunftstag für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe statt. Die AUBI-plus GmbH lädt an diesem Tag zu Webinaren rund um die klischeefreie Berufsorientierung ein. Jugendliche, die bislang keinen Platz für den Girls’ bzw. Boys‘ Day haben, können sich noch kurzfristig online anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Azubis gewinnen mit Social-Media – Teil 2: Instagram
Azubis gewinnen mit Social-Media – Teil 2: Instagram

Instagram – schon längst keine Plattform mehr, um (nur) Schnappschüsse zu teilen. Auf diesem Social-Media-Kanal ist viel Bewegung und mittlerweile ist er ein etabliertes Tool, um Azubis effektiv und nachhaltig zu gewinnen. Doch wie genau können Sie dort potenzielle Nachwuchskräfte erreichen? Die AUBI-news-Redaktion sprach mit Social-Media-Expertin Nele Engelsmeier – bekannt aus dem ersten Teil unserer Recruiting-Reihe mit Social-Media.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren