Neben dem Beruf „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ studieren

Für Lehre, Beratung und Coaching im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung braucht es Expertinnen und Experten mit gesundheitsmedizinischem Fachwissen, die zugleich umfassende kommunikative Kompetenzen mitbringen. Beides vermittelt der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ (B.A.), den die FOM Hochschule in Herne in Kooperation mit der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr durchführt.

Neben dem Beruf „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ studieren
Neben dem Beruf „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ studieren © PublicDomainPictures | Pixabay Public Domain

Dritter Start im März an der FOM in Herne

Das Angebot richtet sich nicht nur an Mitarbeitende der Klinik-Gruppe, sondern auch an externe Berufstätige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die verstärkt beratende und lehrende Tätigkeiten ausüben möchten. Der beliebte Studiengang startet zum Sommersemester 2022 bereits zum dritten Mal infolge, Anmeldungen sind noch möglich.

„Aller guten Dinge sind drei. Wir freuen uns, dass der Studiengang in Herne und Umgebung auf so gute Resonanz stößt und wir im März mit dem dritten Jahrgang starten können“, so Dipl.-Psych. Dagmar Schneider, Geschäftsleiterin am FOM Hochschulzentrum Herne. Der Studiengang vermittelt medizinisches, psychologisches und pädagogisches Wissen mit Schwerpunkt Gesundheitsberatung, Sensibilisierung und Prävention – und bereitet so auf beratende und lehrende Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens vor. Absolventinnen und Absolventen sind zudem in der Lage, bei entsprechender Vorqualifikation (und in Abhängigkeit länderspezifischer Regularien) Lehrtätigkeiten an Berufs- und Fachschulen wie beispielsweise Pflegeschulen zu übernehmen.

Studiert wird mittwochs und freitags tagsüber. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Anmeldungen unter: www.fom.de oder nach persönlicher Terminvereinbarung am Hochschulzentrum bei Frau Edith Trebicki, Tel. 0201 81004 852, E-Mail: edith.trebicki@fom.de

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule
Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"
"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"

90 Nachwuchskräfte absolvieren bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) derzeit eine Ausbildung oder ein duales Studium. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat die GMSH jetzt das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Ausbildungsleiterin Brigite Tavernier im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"
"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"

88 Azubis lernen derzeit bei Westfalen Weser - mit besten Perspektiven: Aktuell liegt die Übernahmequote bei 100 Prozent. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat Westfalen Weser jetzt zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Burkhard Thiele, Leiter Berufliche Bildung, im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.