„Sie alle haben ein Studium neben der Ausbildung oder dem Beruf gemeistert – mit dem Abschluss an der FOM stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, um Ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten“, begrüßten Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier und der Essener Stadtdirektor Peter Renzel die Absolventinnen und Absolventen. Renzel lobte zudem das FOM Studienkonzept der Vereinbarkeit von Ausbildung bzw. Beruf und Studium sowie die langjährige Verbundenheit der Stadt Essen mit der FOM Hochschule. Auch persönlich sei er mit der FOM verbunden – sein Sohn gehörte vor einigen Jahren ebenfalls zu den Absolventen.

Nach der Begrüßung und einer musikalischen Einlage der Pianistin Anke Pan standen die frisch gebackenen Akademikerinnen und Akademiker im Mittelpunkt: Sie wurden von Dipl.-Oec. Frank Quirbach, Gesamt-Geschäftsleitung FOM Hochschulzentren Essen/Herne/Marl, geehrt und verabschiedet. Danach folgte die feierliche Gratulation zusammen mit Prof. Dr. Christian Rüttgers, wissenschaftliche Gesamtstudienleitung, Prof. Dr. Joachim Rojahn, wissenschaftliche Studienleitung Master-Studiengänge, Prof. Dr. Jörg Erpenbach, wissenschaftliche Studienleitung Bachelor-Studiengänge, und Prof. Dr. Hannah Möltner, wissenschaftliche Studienleitung eufom Business School in Essen. Sophia Sprongl, Absolventin des Master-Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen", blickte zum Schluss in ihrer Rede auf das Studium zurück.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren