Mit dem Angebot reagiert die FOM Hochschule in Kassel auf die steigende Nachfrage nach einem Studienstart im Sommersemester und einem neuen Zeitmodell. „Wir wollen noch mehr Menschen in Nordhessen und Südniedersachsen die Möglichkeit bieten, ein Duales oder berufsbegleitendes Studium in Kassel zu absolvieren. Vor allem Auszubildende, die ihre Ausbildung verkürzen und Anfang des Jahres abschließen, haben künftig die Gelegenheit, sich direkt weiterzubilden“, sagt Maria Weidemann, Geschäftsleiterin der FOM Hochschule in Kassel.

Vorlesungen finden unter der Woche statt

Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ wird am FOM Hochschulzentrum Kassel im Sommersemester als Tages- und Abendstudium angeboten. Demnach finden die Vorlesungen und Seminare ab März 2023 an einem Tag und einem Abend unter der Woche statt. „Mit dem Zeitmodell kommen wir den Wünschen von all denjenigen nach, die lieber unter der Woche studieren und sich so die Wochenenden freihalten möchten“, sagt Weidemann. Interessenten, die sich für einen Studienstart im Wintersemester entscheiden, können an der FOM Hochschule in Kassel weiterhin verschiedene Bachelor- und Master-Studiengänge als Abend- und Samstags-Studium absolvieren.

Mehr Platz dank neuer Räume

Möglich ist die erneute Erweiterung des Studienangebotes auch dank des neuen Standorts der FOM Hochschule in Kassel, der sich seit September in der Garde-du-Corps-Straße in der Kasseler Innenstadt befindet. Dort stehen unter anderem mehr Räumlichkeiten für Studierende und Lehrende zur Verfügung. Passend dazu hat die FOM in Kassel erst kürzlich auch ihr Master-Angebot ausgebaut.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren