Fettnäpfchen bei der Bewerbung umgehen

Es gibt nichts schlimmeres als eine fehlerhafte Bewerbung, denn der erste Eindruck zählt und dazu bekommst du keine zweite Chance. Lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn hier haben wir dir einige Punkte aufgelistet, auf die du in jedem Fall bei der Erstellung deiner Bewerbung achten solltest.

Anschreiben ja/nein? 
Manche Unternehmen verlangen kein Anschreiben mehr. Diese Info findest du auf deren Website. Entscheide dich im Zweifelsfall für ein Anschreiben, hebe darin deine Stärken hervor und mache damit auf deinen Lebenslauf neugierig.


Individueller Text:
 
Formuliere dein Anschreiben passend zur Stelle und für das Unternehmen. Verwende dafür (und für den Lebenslauf) ein frisches/modernes Layout. Beweise, dass du für den Job in Frage kommst indem du über deine Erfolge und Fakten sprichst wie z. B. konkrete Projekte, Auslandserfahrung, Fortbildungen. Vorlagen für Layouts oder Anregungen für Texte findest du im Internet.


Überzeugender Lebenslauf:
 
Nimm nur relevante Inhalte auf. Sei ehrlich bei allen Daten, die du angibst und vermeide zu grobe Angaben bei Qualifikationen, Beschäftigungszeiträumen, Berufserfahrung oder früheren Unternehmen. Schreibe deinen Lebenslauf positiv und erwähne Negatives (z. B. warum du entlassen wurdest), erst wenn du im Vorstellungsgespräch danach gefragt wirst. Gib persönliche Informationen, wie Hobbies, Ehrenamt usw. nur an, wenn diese relevant für den angestrebten Job sein könnten oder etwas über dich und deine Kompetenzen aussagen. Dein Lebenslauf sollte lückenlos, also mit allen Stationen in deinem Leben, sein und eine bis max. zwei Seiten umfassen.


Dein Online-Lebenslauf:
 
Wenn du deinen Lebenslauf im Internet hast (z. B. bei XING oder LinkedIn), solltest du Stichwörter verwenden, die in für dich interessanten Stellenanzeigen vorkommen. So findet dich ein Arbeitgeber einfacher und schneller.


Rechtschreibung:
 
Verlasse dich nicht auf die Rechtschreibprüfung, sondern prüfe den Text mehrfach und bitte Familie oder Freunde, ihn zu korrigieren.


Mit diesen Tipps klappt es auch mit deiner Bewerbung bei Wieland


Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Start in die Karriere bei den Wieland-Werken

Dein Start in die Karriere bei den Wieland-Werken

Du suchst nach einer zukunftssicheren Tätigkeit, bei der spannende und abwechslungsreiche Aufgaben auf dich warten? Dann solltest du dich definitiv über eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Wieland-Werke AG informieren! Welche Möglichkeiten du hast und was das Unternehmen auszeichnet, präsentieren wir dir heute.

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.