Essener FOM Hochschule freut sich über den 100.000sten Absolventen

Sein Abschluss ist ein Meilenstein für die FOM Hochschule. Gero Faust studierte nach dem Abitur „Business Administration“ im Rahmen eines Dualen Studiums – gemeinsam mit zahlreichen weiteren Berufstätigen und Auszubildenden. Was den 23-jährigen Bochumer so besonders macht: Er ist der 100.000ste, für den die FOM eine Urkunde über den erfolgreichen Studienabschluss ausstellen durfte.

Im Rahmen der Absolventenverabschiedung in der Essener Philharmonie ließ es sich FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier daher nicht nehmen, Gero Faust als 100.000sten Absolventen der Hochschule zu ehren.

„Sie sind ein Protagonist unserer 100.000 Erfolgsgeschichten, auf die wir als Hochschule wirklich stolz sind. Denn diese Geschichten erzählen von Menschen, die mit einem hohen Maß an Motivation neben dem Beruf oder der Ausbildung erfolgreich ein Studium an der FOM Hochschule abgeschlossen haben und heute noch mit ihrem Wissen in den Unternehmen, Kommunen und Verbänden punkten, für die sie tätig sind“, so FOM Rektor Hermeier. Auch für den Gründer der FOM, Klaus Dieter Braun, ist die Ehrung des 100.000sten Absolventen ein wichtiges Signal in die Wirtschaft: „In Zeiten, in denen Unternehmen um qualifizierte Arbeitskräfte und einen leistungsbereiten Nachwuchs kämpfen, ist die FOM Hochschule ein verlässlicher Partner für die akademische Bildung und Weiterbildung. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben viel für ihren Hochschulabschluss geleistet und sie zeigen, dass ein Studium neben dem Beruf oder der Ausbildung machbar ist.“

„Kombination aus Theorie und Praxis war der richtige Weg"

Das Bachelor-Studium absolvierte Gero Faust im Rahmen eines Dualen Studiums bei der VIACTIV Krankenkasse, für die er auch nach seinem Abschluss noch tätig ist. „Für mich war die Kombination aus Theorie und Berufspraxis genau der richtige Weg“, betont er, „denn vieles von dem, was ich an der Hochschule gelernt habe, kann ich für meine Arbeit nutzen. Auch schon während des Studiums. Andersherum habe ich aber auch theoretische Inhalte aus dem Studium besser verstanden, weil ich mit den Themen zuvor schon im Unternehmen zu tun hatte.“ Für die VIACTIV Krankenkasse, einen Kooperationspartner der FOM, ist die wissenschaftliche Ausbildung mit Praxisbezug ein wichtiger Baustein für die Nachwuchsgewinnung. „Herr Faust war einer der ersten, denen wir das Duale Studium ermöglicht haben, weil wir auch für die Generation Z als Arbeitgeber attraktiv bleiben möchten. Heute wissen wir, dass sich diese Investition lohnt. Denn durch seine Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses, verbunden mit dem generalistischen Wirtschaftsstudium an der FOM, verfügt Herr Faust über ein breites Wissen, das unserem Unternehmen zugutekommt“, erläutert Sebastian Pyttlik, Teamexperte der VIACTIV-Nachwuchsförderung.

Auf den Bachelor folgt der Master

Auch wenn Gero Faust bei der Verabschiedung gutgelaunt seinen Abschluss gefeiert hat: Für ihn ist der Weg an der FOM Hochschule noch nicht zu Ende. Er hat sich am Essener Hochschulzentrum für den Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ eingeschrieben. „Das Master-Studium ist jetzt mein eigenes Ding, das mache ich in erster Linie für mich“, sagt er lachend.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®
Nolte Küchen zum dritten Mal in Folge BEST PLACE TO LEARN®

Pressemitteilung von Nolte Küchen vom 16. Juni 2025. Löhne. Nolte Küchen freut sich auch in diesem Jahr über das Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN®“. Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Ausbildung im Familienunternehmen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ ausgezeichnet. Das Siegel wird von der AUBI-plus GmbH vergeben, einem Bildungsunternehmen, das über sein Online-Portal Bewerber:innen und Arbeitgeber:innen miteinander vernetzt. Zusätzlich zertifiziert AUBI-plus Firmen mit herausragender Ausbildungsqualität. Das Prädikat „BEST PLACE TO LEARN®“ dient jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Wahl eines guten Ausbildungsplatzes.

Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet
Häcker als BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet

Pressemitteilung von Häcker vom 4. Juni 2025. Rödinghausen. Der Häcker Küchen GmbH & Co. KG wurde vor Kurzem das renommierte deutsche Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® verliehen, mit dem die AUBI-plus GmbH Unternehmen mit hervorragender Ausbildungsqualität auszeichnet.

ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung
ACOTHERM erhält BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung

Pressemitteilung von ACOTHERM vom 08.05.2025. Hüllhorst. Die ACOTHERM GmbH, seit über 40 Jahren ein führender Anbieter für Klima-, Luft- und Kältetechnik in der Region, wurde mit der renommierten BEST PLACE TO LEARN-Zertifizierung ausgezeichnet. Das Siegel bestätigt die hohe Qualität der betrieblichen Ausbildung und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Nachwuchsförderung.