DÖRKEN erhält erneut Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“

In insgesamt 18 Ausbildungsberufen bildet DÖRKEN aus – mit Erfolg: Bereits 2020 wurde das Unternehmen von AUBI-plus als „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet und hat in diesem Jahr die Rezertifizierung des Gütesiegels erhalten.

DÖRKEN bildet in 18 verschiedenen Berufen aus.
DÖRKEN bildet in 18 verschiedenen Berufen aus. © DÖRKEN

Ausgezeichnet lernen

Eine große Freude für das Unternehmen: „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für DÖRKENs Engagement für die Ausbildung und Entwicklung junger Menschen“, erzählt Amelie Ullosat, die als Ausbildungsleiterin aktuell 56 Azubis und dual Studierende während der Ausbildung begleitet. Zu dem Erfolgsrezept gehört vor allem, dass die Auszubildenden von Anfang an Teil der DÖRKEN-Gemeinschaft sind und vom ersten Tag an in den „echten“ Berufsalltag eintauchen dürfen. „Dadurch können sie direkt Verantwortung übernehmen und erhalten die Möglichkeit, ihren zukünftigen Beruf richtig kennenzulernen und einen Beitrag zu leisten“, ergänzt Lys Vormann, die als Personalreferentin Recruiting den Auszubildenden während des gesamten Ausbildungsprozesses zur Seite steht.

Dazu gehört Azubi Marcel Heckmann, der 2020 die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik begonnen hat und sich noch gut an seine ersten Wochen erinnert: „Ich empfand den Einstieg bei DÖRKEN als sehr cool, weil der Umgang miteinander sehr locker und herzlich war. Durch Vorstellungsrunden und Betriebsrundgänge konnte ich mich mit meinen Vorgesetzten, Arbeitskolleg*innen und dem Betriebsgelände vertraut machen.“ Auch Fahd Dawd, der seit 2021 ein duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen absolviert, blickt gerne zurück: „Mein Einstieg bei DÖRKEN war aufregend und ein wenig nervenaufreibend, da ich nicht wusste, was mich genau erwartet. Allerdings habe ich mich in kürzester Zeit wie ein echter Dörkianer gefühlt. Dazu haben auch die umfassende Einarbeitung, die hilfsbereiten Kolleg*innen und ein gut strukturiertes Onboarding-Programm beigetragen.“

Das praxisnahe Ausbildungsprogramm hat auch in diesem Jahr überzeugt, sodass AUBI-plus das Familienunternehmen erneut für die herausragende berufliche Qualifizierung ihrer Nachwuchskräfte ausgezeichnet hat. Dazu ergänzt Fahd: „DÖRKEN wird für mich zum "BEST PLACE TO LEARN", weil eine unterstützende Lernkultur gefördert wird, regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen angeboten werden und motivierte Mitarbeiter*innen gerne ihr Wissen teilen. Es wird ein offenes Arbeitsumfeld geschaffen, indem ich mich stetig weiterentwickeln kann und möchte.“ Auch Azubi Marcel weiß, warum DÖRKEN diese Auszeichnung verdient hat: „Meiner Meinung nach wird sehr auf das Wohlbefinden der Auszubildenden geachtet. Eine angemessene Arbeitsumgebung und ein guter Umgang mit den Auszubildenden macht DÖRKEN für mich deshalb zum „BEST PLACE TO LEARN“.“

Wer sich für eine Ausbildung bei DÖRKEN bewerben möchte, findet hier die aktuellen Stellenangebote und alle weitere Informationen: https://www.aubi-plus.de/premium/doerken-service/

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"
Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"

Frühzeitige, praxisnahe Erfahrungen in der Ausbildung sind für DÖRKEN aus Herdecke entscheidend. Erneut durfte AUBI-plus das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprechen Lys Vormann (Personalreferentin Recruiting) und Amelie Ullosat (Ausbildungsleiterin) über die Ausbildungsarbeit und die wichtigsten Entwicklungen seit der Erstzertifizierung.

"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"
"Das Arbeiten im Team macht einfach Spaß"

Bereits zum dritten Mal hat KÖGEL BAU aus Bad Oeynhausen seine Ausbildungsarbeit zertifizieren lassen und mit „sehr gut" abgeschlossen. Was das Besondere an einer Ausbildung bei dem ostwestfälischen Bauunternehmen ist, erklären die Nachwuchskräfte Kim-Lucas Meier und Luca Limberg im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!