Die Berufseinsteiger/innen erwartete in den ersten zwei Wochen ein ausführliches Einführungsprogramm an ihrem Standort. Danach folgte ein gemeinsames Einstiegstraining für die Auszubildenden aller drei Standorte in Dortmund.
 Ein echtes Highlight, denn nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte das Training zum ersten Mal wieder in Präsenz stattfinden! Neben den inhaltlichen Aspekten stand vor allem das gegenseitige Kennenlernen unter
 den Azubis im Vordergrund der Einführungszeit.

Zum neuen Ausbildungsjahrgang gehören dual Studierende für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik sowie IHK-Auszubildende für das Berufsbild des Fachinformatikers (m/w/d). Die dual Studierenden absolvieren das
Studium mit einer der Funktionsvertiefungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration, IT-Consulting oder Application Management. Bei der IHK-Ausbildung werden in diesem Jahr die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und
Systemintegration ausgebildet.

Die Finanz Informatik wünscht allen neuen Auszubildenden einen guten Start und viel Erfolg für ihre Ausbildung.



PS: Wir sind auch wieder auf der Suche nach neuen Bewerber/innen für ein Duales Studium oder eine Ausbildung mit Beginn 1. August 2023. Wenn Sie im Verwandten- oder Freundeskreis junge IT-Interessierte Nachwuchskräfte kennen, freuen wir uns über eine Empfehlung.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren