Ausbildung gecancelt? Dein Plan B für einen Ausbildungsplatz 2020

Von der Corona-Krise wurden manche Unternehmen stärker getroffen als andere. So kann es sein, dass dich dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb nicht mehr ausbilden kann und dir noch vor Beginn der Ausbildung kündigen muss. Das ist natürlich eine blöde Situation und stellt dich vor die Herausforderung, kurzfristig einen neuen Ausbildungsplatz für 2020 zu finden. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dein Plan B.

Wenn die angestrebte Ausbildung doch nicht zustande kommt, muss schnell ein guter Plan B her.
Wenn die angestrebte Ausbildung doch nicht zustande kommt, muss schnell ein guter Plan B her. © Anastasia Gepp, Pixabay Public Domain

Restplätze finden

Zunächst haben wir eine gute Nachricht für dich: 49 % der Betriebe erhalten zurzeit weniger Bewerbungen, wie die Firma u-form Testsysteme jetzt in ihrem Corona-Stimmungsbarometer herausgefunden hat. Die Chancen stehen also gut, auch kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle für 2020 zu finden! Besonders in diesen Berufen sind in unserem Ausbildungsportal noch viele Restplätze ausgeschrieben:

  1. Handelsberufe
  2. Bankberufe
  3. Berufe in der Logistik
  4. Bauberufe
  5. Gesundheitsberufe

Tipp: Auch wenn du erstmal sehr enttäuscht bist, solltest du wissen, dass es für deinen Ausbildungsbetrieb eine sehr unangenehme Sache ist, wenn er dir noch vor Ausbildungsbeginn kündigen muss. In einigen Fällen wird dir dein Ex-Ausbilder sogar dabei helfen, einen neuen Ausbildungsplatz zu finden und dir Betriebe am Ort nennen, die in ähnlichen Berufen ausbilden. Hab also ruhig den Mut, nochmal das Gespräch mit deinem Ex-Ausbilder zu suchen!

Ein weiterer Tipp: Wenn es in deinem Traum-Ausbildungsberuf keinen freien Platz mehr gibt, solltest du deine Suche auf ähnliche Berufe ausweiten. Unsere Rubrik „Berufe nach Themen“ hilft dir dabei, artverwandte Berufe zu finden und informiert dich über die berufstypischen Aufgaben, Voraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Zukunftschancen und die Ausbildungsvergütung.

Auf Veränderungen im Bewerbungsverfahren einstellen

Als du dich 2019 beworben hast, war alles noch ganz normal und du hattest wahrscheinlich ein persönliches Vorstellungsgespräch bei deinem Ausbildungsbetrieb. Wenn du dich jetzt neu bewirbst, musst du damit rechnen, dass der Bewerbungs- und Auswahlprozess ohne physischen Kontakt zum Ausbilder stattfindet. 30 % der Unternehmen haben ihr Verfahren nämlich umgestellt, wie das Corona-Stimmungsbarometer ebenfalls herausgefunden hat. Und so kann es ablaufen:

  1. Online-Bewerbung, z. B. per E-Mail oder Online-Formular
  2. Vorstellungsgespräch per Telefon oder Videocall
  3. Online-Einstellungstest oder E-Assessment

Gleichzeitig haben 46 % der befragten Unternehmen im Corona-Stimmungsbarometer angegeben, dass sie ihr Auswahlverfahren aufgrund guter Schutzmaßnahmen nicht anpassen mussten. Es kann also ebenso gut sein, dass alles so abläuft, wie du es von deinen ersten Bewerbungen bereits kennst.

Sich finden lassen

Eine weitere Möglichkeit, um einen Last-Minute-Ausbildungsplatz 2020 zu bekommen, ist ein Eintrag in eine Bewerberdatenbank. Ausbildungsbetriebe, die noch Azubis suchen, nutzen so eine Datenbank, um passende Kandidaten zu finden. Wenn du dich in die Bewerberdatenbank einträgst, erhöhst du damit deine Chancen, dass dich Ausbildungsbetriebe ansprechen und dir kurzfristig noch einen Ausbildungsplatz 2020 anbieten. Dieser Service ist für dich ebenfalls kostenfrei! Registrieren und eintragen kannst du dich unter aubi-plus.de/servicebereich/registrieren/.

Tipp: Damit sich die Ausbildungsbetriebe, die noch suchen, ein gutes Bild von dir machen können, solltest du in deinem Bewerberprofil nicht nur die Pflichtfelder ausfüllen, sondern auch optionale Angaben machen.

Und zu guter Letzt: Auch in den sozialen Netzwerken kannst du mit dem Hashtag #ausbildung2020 noch den ein oder anderen freien Ausbildungsplatz ergattern. Wir wünschen dir viel Erfolg für deine Ausbildung!

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Kantine
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • steute Technologies GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Azubi-Projekte
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.