AUBI-plus als Testsieger ausgezeichnet

Hüllhorst, 23. September 2020 – Wo ist der Kunde König? Wo wird man fachlich kompetent beraten? Wie gut erreicht man einen Ansprechpartner? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert jetzt eine große Kundenbefragung von Testbild und Statista. Als Service-Sieger in der Branche „Online-Jobportale“ wurde AUBI-plus mit dem gleichnamigen Ausbildungsportal ausgezeichnet.

AUBI-plus-Kunden werden durch einen persönlichen Ansprechpartner beraten
AUBI-plus-Kunden werden durch einen persönlichen Ansprechpartner beraten © Designed by Pressfoto / Freepik

Fachliche Kompetenz, Erreichbarkeit, Kommunikation, Kundenorientierung, Service-Umfang und Weiterempfehlungsbereitschaft waren die Kriterien, die in der von Testbild und Statista durchgeführten Kundenbefragung beurteilt wurden. 20.500 Kunden nahmen teil und nannten ihre Erfahrungen mit 3.100 Unternehmen, Dienstleistern und Institutionen aus 204 verschiedenen Branchen. 

Service-Sieger in der Branche „Online-Jobportale“

In der Branche „Online-Jobportale“ setze sich AUBI-plus mit dem gleichnamigen Ausbildungsportal durch: Erreichbarkeit und Weiterempfehlung wurden von den Befragungsteilnehmern als „hoch“, die fachliche Kompetenz als „sehr hoch“ eingestuft. Damit ging AUBI-plus als Testsieger der Branche hervor.

Firmeninhaber Heiko Köstring freut sich sehr über die Auszeichnung mit dem Siegel ‚Top Service-Qualität 2020/21‘: „Wir sind Fans der dualen Ausbildung. Tagtäglich arbeiten die AUBIaner daran, Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen. Dazu wird jeder individuell beraten und betreut, in erster Linie natürlich Ausbilder und Jugendliche, aber auch Lehrer und Eltern. Um optimal erreichbar zu sein, haben wir unsere Servicezeit erweitert und stellen verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung, über die uns unsere Kunden erreichen können.“

Erfolge der Vorjahre fortgeschrieben

Bereits in den Vorjahren 2017/18, 2018/19 und 2019/20 war AUBI-plus für seine herausragende Servicequalität ausgezeichnet worden. „Das Siegel zum vierten Jahr in Folge zu erhalten, ist eine schöne Bestätigung für unsere Serviceorientierung und treibt uns weiter an“, so Köstring.

Über die Kundenbefragung

Vergeben wird die Auszeichnung ‚Top Service-Qualität‘ von Testbild und Statista. Die Kundenbefragung zählt regelmäßig zu den größten Kundenbefragungen Deutschlands; der Befragungszeitraum lief von Mai bis Juni 2020.


Download Pressemitteilung

AUBI-plus als Testsieger ausgezeichnet | Familienunternehmen aus Hüllhorst erhält Auszeichnung „Top Service-Qualität 2020/21“ | Unabhängiges Ranking von Testbild und Statista bescheinigt wiederholt herausragenden Kundenservice

Download Bild

AUBI-plus-Kunden werden durch einen persönlichen Ansprechpartner beraten (Designed by Pressfoto / Freepik)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.