Wasserstofftechnik Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
12 Semester
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Handwerklich arbeiten
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es für das duale Studium Wasserstofftechnik?
- Begeisterung für die Energieversorgung
- Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathe, Physik und Chemie
- Interesse an erneuerbaren Energien
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
- Brennstoffzellen
- H2-Produktion, -Speicherung und -Transport
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Mechanik
- Thermodynamik
Das duale Studium Wasserstofftechnik passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Das duale Studium Wasserstofftechnik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Ähnliche Themen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen