Praktische Informatik Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
6 Semester
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
Infos zum Beruf
Was macht ein Absolvent der Praktischen Informatik?
Die Studierenden werden zunächst umfassend mit den Grundlagen der Informatik vertraut gemacht. Die Lehrinhalte orientieren sich dabei an den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen der IT-Branche. Einen Schwerpunkt der Ausbildung bildet die Software-Technik. Basierend auf den Kenntnissen und der Entwicklung der Informatik und den Erfahrungen bei der Umsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft wird im Studium auf die Konzeption, den Entwurf und den Einsatz von IT-Systemen eingegangen. Neben den Praxisphasen werden im Rahmen von Praktika anwendungsorientierte Erfahrungen der Softwareentwicklung und der Administration an Beispielsystemen vermittelt.
Die Studierenden erhalten eine Ausbildung mit einer fundierten ingenieurwissenschaftlichen Basis, methodischer Kompetenz und Verständnis für die Entwicklung von Systemen im Bereich der Soft- und Hardware. Sie werden in die Lage versetzt, durch eine ingenieurwissenschaftliche Vorgehensweise bei der Auswahl von Lösungsmethoden eine für die jeweilige Problemstellung geeignete Lösung zu finden und effizient umzusetzen. Dies wird ergänzt durch die im dualen Studium gewonnenen Erfahrungen. Der Ablauf des Studiums ist so gestaltet, dass die Fähigkeit zur Teamarbeit bei der Problemanalyse, konzentrierte Entwurfs- und Implementierungsarbeit, Kompetenzen in der Projektarbeit und der Qualitätssicherung und die Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Studium erworben werden können. Die Absolventen werden so in die Lage versetzt, auf einen ständigen Wechsel und eine dauernde Anpassung an neueste Entwicklungen reagieren zu können.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es für Praktische Informatik?
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- Lernbereitschaft
- klare Ausdrucksweise
- ausgeprägtes logisches und abstraktes Denkvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit
- systematische und exakte Arbeitsweise
- gute Konzentrationsfähigkeit
- Belastbarkeit
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Digitaltechnik
- Hardwaregrundlagen (Physik, Elektrotechnik)
- Industrielle Prozesse
- Informationstechnologien
- Moderne Methoden der Informatik
- Softwareentwicklung
Das duale Studium Praktische Informatik passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Das duale Studium Praktische Informatik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen