
Wie werde ich Orthoptist?
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Takt und Einfühlungsvermögen
- pädagogisches Geschick
- Sorgfalt
- Interesse für Medizin und Physik
-
Beobachtungsgabe.
- Eigenständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- gutes Sehvermögen
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Azubi-Gehalt
Ø 1025 EUR
Was macht ein Orthoptist
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte der Ausbildung
- Anatomie und Physiologie des Auges
- Grundlagen der Stereopsis (3D-Sehen)
- Analyse der Koordination der Augenmuskeln
- Analyse neurologischer Blickstörungen
- Messung von Schielstellungen der Augen
- Analyse der beidäugigen Bildverarbeitung
- Diagnostik und Behandlung von Amblyopie
- Entwicklung von Therapiekonzepten
- Rehabilitation sehbehinderter Patientinnen/Patienten
-
Kontaktlinsenanpassung
- Überzeugungskraft
- Kommunikationsfähigkeit
- Empathie
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.