Medizinischer Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Andere beraten und überzeugen
Infos zum Beruf
Was macht ein Medizinischer Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer?
Die Fitnesswelle, die erst Jane Fonda und später dann Arnold Schwarzenegger in den USA auslösten, hat auch hierzulande für Bewegung gesorgt. Fitnessstudios erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Allerdings sind auch die Ansprüche der Kunden nach kompetenter, individueller Beratung gestiegen. Die harte Konkurrenz auf dem Fitnessmarkt hat zudem dazu geführt, dass bei den Betriebsausgaben mit spitzem Bleistift gerechnet werden muss. Insgesamt ist also ein Bedarf nach professionelleren Fachkräften entstanden: Gefragt sind nicht nur durchtrainierte Aerobictrainer als Übungsleiter, sondern auch Personal, das sich in betriebswirtschaftlichen Fragen genauso auskennt. Aber auch in Sportvereinen reicht heute vielfach das ehrenamtliche Engagement nicht mehr aus, um die umfangreichen Vereinsaufgaben kompetent zu managen. Mitgliederbetreuung, solide Finanzplanung, Sportfeste, Freizeitangebote und vieles mehr sind zu organisieren und abzurechnen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Medizinischer Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer erfüllen?
Angehende Medizinische Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer/-innen sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse für Sport- und Fitnessprodukte
- Freude am Kundenkontakt
- Interesse an Ernährung und Sportphysiologie
- Gute Beobachtungsgabe
- Sportlichkeit
- Koordinationsfähigkeit
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Angehende Medizinische Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer/-innen lernen während ihrer Ausbildung folgende Inhalte:
- Sportmedizin (Anatomie, Physiologie, Ernährung, Erste Hilfe)
- Bewegungslehre (Sportmotorik, Biomechanik)
- Trainingslehre (Leistung, Prinzipien, Planung)
- Sport-Methodik (Pädagogik, Didaktik, Sportarttheorie)
- BWL/Marketing/EDV (Grundlagen, MS Office, Recht)
- Sportpsychologie (Grundlagen, Motivation, Verhalten)
- Sportmassage (Entspannungsmassage, Teilmassage)
- Kommunikation (Rhetorik, Stressmanagement, Verkauf u.a.)
Der Beruf Medizinischer Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest
Der Beruf Medizinischer Fitness-/Kraft-Wellness-Trainer passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht viel unterwegs sein möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Ähnliche Themen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen