
Voraussetzungen für das duale Studium
Schulische Voraussetzung für den dualen Bachelorstudiengang ist die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Zudem ist ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und ein gewisses Organisationstalent von Vorteil.
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Gesundheitswirtschaft (B.A.)
Durch die demographischen Entwicklung, organisatorische und finanzielle Probleme im Gesundheitswesen und eine Änderung der Gesundheitspolitik wurden in den letzten Jahren verstärkt innovative Entwicklungskonzepte erstellt und angewendet. Diese neuen Anforderungen führen zu einer starken Nachfrage nach qualifizierten Führungs- und Fachkräften. Der duale Bachelorstudiengang Gesundheitswirtschaft vermittelt den Studierenden ökonomisches Know-how und gesundheitswissenschaftliche Fachinhalte und bereitet sie so auf die zukünftigen Herausforderungen in diesem Bereich vor.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Rechnungswesen/Finanzierung
- Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Projektmanagement
- Gesundheitswissenschaft
- Theoretische Medizin
- Medizinische Dokumentation
- Gesundheitsökonomik
- Recht in der Gesundheitswirtschaft
- E-Health
- Management in der Gesundheitswirtschaft
- Controlling in der Gesundheitswirtschaft
- Marketing in der Gesundheitswirtschaft
- Qualitätsmanagement in der Gesundheitswirtschaft
- Personal und Organisation
- Wirtschaftsenglisch
- Selbstmanagement und Selbstmarketing
- Teammanagement
- Präsentation und Moderation