
Karrieremöglichkeiten als Bautechnische/r Assistent / Assistentin
Nach abgeschlossener Berufsausbildung zum staatlich geprüften bautechnischen Assistenten kannst du die Arbeitswelt erobern. Informationen darüber, wo du tätig sein kannst und wie du dich weiterbilden kannst, erfährst du hier.
Arbeitsorte
Möchtest du gerne in Architektur- oder Ingenieurbüros arbeiten? Oder doch lieber bei Baubehörden oder bei Bauträgern oder Bauunternehmen? Als bautechnischer Assistent stehen dir viele Türe offen und du kannst die für dich passende auswählen.
Weiterbildung
Besonders in Bereichen, die mit Technik zu tun haben gibt es immer wieder neue Entwicklungen. Um da auf dem aktuellen Stand zu bleiben und dich mit der neusten Computersoftware oder Trends zu Wohn- und Gebäudekonzepte zu kennen, sind regelmäßige Weiterbildungen empfehlenswert.
Eine Anpassungsweiterbildung hilft dir dabei, das berufliche Wissen auf einem bestimmten Themenbereich aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen, zum Beispiel:
- Bauprojektmanagement
- Baurecht
- Bautechnik
- Bauzeichnen
- Computer Aided Design (CAD)
Eine Aufstiegsweiterbildung verhilft dir zu einem neuen Titel, wie beispielsweise:
- Techniker - Bautechnik allgemein
- Techniker - Bautechnik (Baubetrieb)
- Techniker - Bautechnik (Hochbau)
- Technischer Fachwirt
- Fachwirt - Bau
Eine weitere Möglichkeit der Weiterbildung ist ein Studium. Wenn du die Zugangsvoraussetzungen erfüllst und gerne studieren möchtest, könnten dich folgende Studiengänge interessieren: