Pflegefachmann (m/w/d)

33334 Gütersloh
01.08.2026 oder 01.10.2026
Betriebliche Ausbildung

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Firmen-Tablet

ZAB header Beruf

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)


Seit dem 1. Januar 2020 ist aus der Altenpflege-, Krankenpflege- sowie Kinderkrankenpflege-Ausbildung ein neues Berufsbild entstanden: die Pflegefachfrau bzw. der Pflegefachmann. Die staatlich anerkannte generalistische Pflegeausbildung vermittelt Fähigkeiten für die professionelle Pflege von Menschen aller Altersgruppen. In der Ausbildung lernen Sie, den Pflegebedarf zu erfassen, Pflege zu planen, zu organisieren, auszuüben und zu evaluieren.
Sie lernen, Pflegeempfänger und deren Bezugspersonen anzuleiten und zu beraten; Sie erwerben die Kompetenz, an medizinischer Diagnostik und Therapie sowie der Rehabilitation mitzuwirken; und Sie lernen, in Krisen-, Notfall- und Katastrophensituationen zu handeln.

Ausbildungsbeginn ist immer am 01. August und 01. Oktober eines Jahres. Die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann endet nach drei Jahren mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen.

Theoretische und praktische Ausbildung

Die Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt, um eine Verknüpfung der in den verschiedenen Bereichen vermittelten Kompetenzen zu erreichen. Hierzu erhalten Sie einen Ausbildungsplan, der die verschiedenen Ausbildungsphasen (mehrwöchige wechselseitige Theorie- und Praxisphasen) festlegt. Für die Dauer der Ausbildung stellen wir Ihnen ein kostenloses I PAD zur Verfügung.
Die theoretische Ausbildung erhalten Sie in der Pflegeschule der ZAB GmbH in Gütersloh. Die praktische Ausbildung findet in Krankenhäusern, Langzeitpflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens statt. Lehrende der Pflegeschule und Praxisanleiter der Ausbildungsabteilungen unterstützen und begleiten Sie in den verschiedenen Ausbildungsphasen. Als Bindeglied zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung sehen wir die Lehr-Lernmethoden im Skillslab, wo in einem geschützten Raum pflegerische Kompetenzen trainiert werden.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder eine mindestens zehnjährige abgeschlossene allgemeine Schulbildung. Ein Praktikum in der Pflege oder im Gesundheitswesen kann die Bewerbung positiv unterstützen.
Als persönliche Voraussetzungen bringen Sie Freude an der Arbeit mit Menschen mit. Sie arbeiten gerne in Teams, verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sind motiviert und empathisch sowie physisch und psychisch belastbar.

Zielgruppen

Die Ausbildung richtet sich an Schulabsolventinnen und Schulabsolventen, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, WIedereinstiegerinnen und Wiedereinsteiger, Umschülerinnen und Umschüler sowie Bildungsgutscheinberechtigte und von Arbeitslosigkeit bedrohte.

Tätigkeitsbereiche

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann entscheiden Sie, in welchem Arbeitsfeld Sie tätig werden möchten. Durch diese vielfältige Ausbildung steht Ihnen eine Vielzahl an Arbeitsfeldern professioneller Pflege offen:

  • Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Dialysezentren, Rehabilitationskliniken
  • Altenheime
  • In sozialen Einrichtungen wie beispielsweise der Tagespflege, Kurzzeitpflege
  • Pflegedienste (häusliche, ambulante Pflege) hier versorgen Sie Patienten in ihrem häuslichen Umfeld.
  • Hospize
  • Betreutes Wohnen oder Wohngruppen
  • Pflegeberatungsstellen, Behörden etc.

Eine Vielzahl an Fortbildungen  und Weiterbildungsmöglichkeiten  sowie Studienmöglichkeiten unterstützen die persönliche Entwicklung im Pflegeberuf.
Der Beruf der/des Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein krisensicherer Beruf mit Zukunft. Der Berufsabschluss ist so konzipiert, dass er den EU-Anforderungen entspricht und damit europaweit anerkannt ist. Das macht es Ihnen nach dem Abschluss der Ausbildung deutlich einfacher, auch außerhalb Deutschlands europaweit zu arbeiten.

Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden. Diese dauert 4 Jahre und startet jedes Jahr am 01. April.

Bewerbung

Bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerberportal.
Bewerbungen per Post sind ebenfalls möglich.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh

Gern erteilen wir auch telefonische Auskunft: Tel. 05241-708230

Fr. D.

“Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Ich übernehme hauptsächlich pflegerische...”

Fr. D.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH

Fr. D.

ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH

4 weitere Stellen im Unternehmen

Logo ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
33334 Gütersloh
01.04.2026
Logo ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
33334 Gütersloh
01.01.2026
Logo ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
33334 Gütersloh
01.10.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen