Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung - Medizinische/-r Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik (MTL) (w/m/d) zum 01.09.2025
Die theoretische Ausbildung beginnt mit der Vermittlung von grundlegendem naturwissenschaftlich-technischem Wissen.
Neben Mathematik und Chemie erhalten Sie Unterricht in Physiologie und Anatomie, Krankheitslehre und Dokumentation an der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin Greifswald.
Die vier Hauptgebiete der theoretischen Ausbildung:
Klinische Chemie
Hämatologie
Histologie / Zytologie
Mikrobiologie
Der praktische Unterricht findet zunächst in den Ausbildungslaboren der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin Greifswald statt. Dort werden die ersten Grundlagen und das Wissen für die praktische Ausbildung in den Laboren der Universitätsmedizin Rostock vermittelt.
Der praktische Teil der Ausbildung wird während der drei Jahre durch unterschiedliche Praktika in den 4 Hauptgebieten in den Laboren der Universitätsmedizin Rostock absolviert.
Bei Bedarf stehen Plätze im Internat, welches der Beruflichen Schule in Greifswald angeschlossen ist, zur Verfügung (Selbstverpflegung). Die Plätze müssen schriftlich beantragt werden.
Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsbild
Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik führen eigenständig Analysen im Auftrag des ärztlichen Fachpersonals durch. Sie untersuchen verschiedene Körperflüssigkeiten, wie z. B. Blut, Ausscheidungen des Körpers, Zellabstriche und Gewebeproben. Mit den Untersuchungsergebnissen liefern sie die Grundlagen für die Bestätigung oder den Ausschluss von Verdachtsdiagnosen.
Die Aufgabengebiete von MTL sind aber auch über die klassische Diagnosearbeit hinaus breit gefächert und werden in mehrere Fachgebiete eingeteilt.
Als MTL kann man in Krankenhauslaboratorien, Laborpraxen, an Hochschulen, in Forschungseinrichtungen sowie in der Industrie arbeiten.
Realschulabschluss oder gleichwertige schulische Bildung
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und darin auch gute Noten als Grundlage
Freude beim Umgang mit Technik
Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
eine duale Ausbildung in einem zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Beruf, der in zahlreichen Arbeitsbereichen Einsatz findet
eine angemessene Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag, derzeit
1. Ausbildungsjahr brutto: 1.130,74 €
2. Ausbildungsjahr brutto: 1.190,80 €
3. Ausbildungsjahr brutto: 1.287,53 €
einen abwechslungsreichen Unterricht
einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachqualifikation in den 4 Hauptgebieten
Fachqualifikation Leitende/-r MTL
Fachqualifikation Qualitätsmanagement
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsanschreiben
lückenloser tabellarischer Lebenslauf
ärztliches Gesundheitszeugnis zur Berufseignung
Masern-Immunitätsnachweis
Kopien des letzten Schulabschlusses bzw. letzten Endjahreszeugnisses (wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden, reichen Sie bitte das aktuelle Halbjahreszeugnis ein)
Zeugnis/Prüfungszeugnis vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen und Praktika
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.