Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
oder Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit der Note „Gut“
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
Dauer:
3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 1.086,82 €
2. Lehrjahr: 1.140,96 €
3. Lehrjahr: 1.190,61 €
Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
AUBI-336213
Ausbildung - Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Der Lehrplan der dreijährigen Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Phasen, die sich abwechseln (1 Woche Theorie, 2 Wochen Praxis). Der theoretische Unterricht erfolgt an der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“. Der praktische Unterricht orientiert sich an fächerübergreifenden Lernfeldern. Der Ausbildung liegt die Verordnung über die Berufsausbildung zum MFA zugrunde und beinhaltet folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:
Organisation des Ausbildungsbetriebes
Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des medizinisches Fachpersonals
Kommunikation
Patientenbetreuung und -beratung
Verwaltung und Abrechnung
Information und Dokumentation
Handeln bei Not- und Zwischenfällen
Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
Gesundheitsschutz und Hygiene
Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
Weiterhin gibt es allgemeinbildende Lernfelder (Deutsch, Sozialkunde, Sport) und den berufsbezogenen Englischunterricht.
Ausbildungsbeginn: jährlich der 1. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsbild
Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Organisationsgeschick? Dann liegen Sie mit der Entscheidung für eine Ausbildung zum/zur Medzinischen Fachangestellten genau richtig. Sie unterstützen das medizinische Fachpersonal bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und Patientinnen. Zudem übernehmen sie organisatorische und verwaltende Tatigkeiten.
Die MFA sind oftmals die ersten Ansprechpartner/-innen für die Patienten und Patientinnen und sorgen für einen reibungslosen Klinikalltag. Sie betreuen den Patienten und die Patientin während der Behandlung und assistieren. Dazu gehören z.B. EKG schreiben, Assistenz bei Untersuchungen, Blutabnahmen für Laboruntersuchungen, die Verabreichung von Medikamenten gemäß der ärztlichen Verordnungen und das Anlegen von Verbänden. Die Organisation und Verwaltung in den medizinischen Fachbereichen und Spezialambulanzen stellen einen wesentlichen Bestandteil der verantwortungsvollen Tätigkeit dar.
eine duale Ausbildung in einem zukunftsorientierten, verantwortungsvollen Beruf, der in zahlreichen Arbeitsbereichen Einsatz findet
eine angemessene Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag, derzeit
1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 €
einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
vielfältige Einsatzgebiete in Ambulanzen, Funktionsdiensten und Spezialsprechstunden
Praktika und Hospitationen in der Abrechnung und anderen spannenden Fachbereichen
Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung (ÄK MV)
Fortbildung zur nichtärztlichen Praxisassistenz (ÄK MV)
zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche und pädagogische Qualifikation und für die Übernahme von Leitungsfunktionen
Studiengänge an Fachhochschulen bei gleichzeitiger Hochschulreife
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsanschreiben
lückenloser tabellarischer Lebenslauf
ärztliches Gesundheitszeugnis zur Berufseignung
Masern-Immunitätsnachweis
Kopien der Zeugnisse aller Schulabschlüsse bzw. Halbjahreszeugnis, wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden
Zeugnis/Prüfungszeugnis/Beurteilungen vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen und Praktika
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungskosten werden entsprechend geltender Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.