Ausbildung zum /zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste FR Bibliothek (m/w/d) 2023
Universität Heidelberg
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Wir bieten Dir zum September 2023 eine
Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Informationen zur Ausbildung:
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre. Sie kann bei Realschulabgängern um ein halbes Jahr, bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden.
Etwa zwei Drittel der Ausbildungszeit sind der praktischen Ausbildung im Ausbildungsbetrieb, ein Drittel der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule vorbehalten. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Universitätsbibliothek Heidelberg als Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus sind Praktika in Einrichtungen der anderen Fachrichtungen des Ausbildungsberufes (z.B. Archiv, Bildagentur, Information und Dokumentation) vorgesehen. Der theoretische Ausbildungsabschnitt wird in mehreren Unterrichtsblöcken an der Hermann-Gundert-Schule in Calw (http://www.hgs-calw.de/), Landesfachklasse für Medien- und Informationsdienste, abgeleistet. Dort werden den Auszubildenden grundlegende Kenntnisse des Bibliothekswesens und der übrigen Fachrichtungen des gesamten Berufsfeldes vermittelt.
Dein Tätigkeitsfeld:
Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste bist Du im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft tätig.
Du kannst zwischen den folgenden Fachrichtungen wählen:
- Archiv
- Bibliothek
- Information und Dokumentation
- Bildagentur
- Medizinische Dokumentation
Das lernst du bei uns:
- Zu Deinen Hauptaufgaben gehören das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten.
- Du berätst und betreust die Kund*innen, Benutzer*innen und Patient*innen.
Das bringst Du mit:
- Realschulabschluss, mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache
- Spaß am Umgang mit Kunden
- Sorgfalt
- Organisationstalent
- Selbstständige Arbeitsweise
- Gutes Textverständnis
- Gutes Ausdrucksvermögen
Das bieten wir Dir:
- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben von Beginn an
- Ein tolles, unterstützendes Team, dem die Berufsausbildung am Herzen liegt
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen beispielsweise Azubi-Weihnachtsmarkt, Azubi-Abschlussfeier
DU WILLST DICH BEI UNS BEWERBEN?
Dann sende Deine Bewerbung an Sabine Antz, Universitätsbibliothek, Plöck 107 - 109, 69117 Heidelberg, antz@ub.uni-heidelberg.de
Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.).
Informiere Dich unter: www.zuv.uni-heidelberg.de/personal/dienstleistung/ auszubildende.html
Du hast noch Fragen?
Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und den jeweiligen Bewerbungsadressen erhältst Du unter: http://www.uni-heidelberg.de/ausbildung
oder bei:
Universität Heidelberg
Dezernat Personal
Frau Bitter-Brückmann
Seminarstr. 2
69117 Heidelberg
Telefon 06221-54-12533
E-Mail ausbildung@zuv.uni-heidelberg.de
Wir freuen uns auf Dich!
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig
berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz findest Du unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt

Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum /zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste FR Bibliothek (m/w/d) 2023 Ausbildung zum /zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste FR Bibliothek (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder vergleichbare Schulbildung -
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Auch geeignet für:
- Studienabrecher*innen
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.036,82 €
- 2. Lehrjahr: 1.090,96 €
- 3. Lehrjahr: 1.140,61 €
- 4. Lehrjahr: 1.209,51 €
-
Referenz-Nr: AUBI-339306 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!