Was machen eigentlich ATA?
Anästhesietechnische Assistent:innen sind überall dort im Einsatz, wo Narkosen verabreicht werden: zum Beispiel im Anästhesiebereich des OP oder in Funktionsabteilungen, wie der Endoskopie, der Schmerztherapie oder der Notaufnahme.
ATA
unterstützen die Anästhesist:innen, sind mit verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Narkosen und koordinieren in Absprache mit den Ärzt:innen die notwendigen Arbeitsabläufe.
Zu Ihren Aufgaben gehören neben Vor- und Nachbereitung von Narkosen auch die Betreuung der Patient:innen und die Unterstützung bei Diagnostik und Therapie in bestimmten Fachabteilungen.
Da die Arbeit der ATA sehr abwechslungsreich ist, muss Ihre fachliche Bandbreite entsprechend groß sein.
Und das brauchen Sie für diesen Beruf:
Während der praktischen Ausbildung arbeiten und lernen Sie in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Lübeck. Bei uns profitieren Sie von der Fachkompetenz einer Uniklinik! - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ATA/OTA-Schule der UKSH Akademie am Campus Kiel oder Lübeck statt.
Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, Teilzeit ist möglich. Es gibt eine attraktive Ausbildungsvergütung!
Abschluss: Anästhesietechnische Assistentin/ Anästhesietechnischer Assistent
8 weitere Stellen im Unternehmen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen