Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Landeswasserversorgung Betriebsstelle Kernen
Wir bieten
Hohe Übernahmequote
Arbeitskleidung
Altersvorsorge
Die Landeswasserversorgung ist eines der größten Fernwasserversorgungsunternehmen in Deutschland. Nachhaltig und energieeffizient werden jährlich rund 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser in den Wasserwerken der LW aufbereitet und auf den Weg zu den Kunden gebracht. Über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass bei etwa 3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern jederzeit Trinkwasser bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt.
In unserer Betriebsstelle in Kernen (Rommelshausen, Rems-Murr-Kreis) bieten wir zum 01.09.2022 einen Ausbildungsplatz als
Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Kennziffer: LW-21-O-02 | Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
Sie lernen:
- die Wartung, Instandhaltung und Erneuerung von Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, speichern und weiterleiten.
- die Reparatur und Verlegung von Rohrleitungen
- die Kontrolle und Überwachung der Trinkwasserqualität
- Kosten-, umwelt- und hygienebewusste Arbeit.
Ihr Profil:
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- einen guten Haupt- oder Realschulabschluss
- Technisches Verständnis, Interesse an naturwissenschaftlichen Themen und handwerkliches Geschick
Wir bieten:
- intensive und kontinuierliche Betreuung von Ausbildungsbeginn an
- regelmäßige Feedbackgespräche
- einen abwechslungsreichen, sicheren Ausbildungsplatz mit einer sinnhaften Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten (39 Stunden/ Woche. Verkürzte Kernarbeitszeit an Freitagen auf 12:00 Uhr.)
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
- 13. Monatsgehalt (90% der monatlichen Vergütung)
- 400 € bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- 50 € Lernmittelzuschuss/ Ausbildungsjahr
- LW-Einführungswoche zu Beginn der Ausbildung (Kennenlernen aller Auszubildender, Besichtigung der LW-Anlagen, Ausflug, etc.)
- regelmäßige LW-Azubi-Tage für alle LW-Auszubildenden mit verschiedenen Aktivitäten (Kanu-Fahrt, Waldseilgarten, andere Aktivitäten)
- eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr bei guten Leistungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt mit einer überbetrieblichen Grundausbildung bei unserem Kooperationspartner.
Der Berufsschulblockunterricht findet an der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart statt.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Ihre Bewerbung können Sie online auf unserer Website über diesen Link einreichen




Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d) Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder Realschulabschluss / Mittlere Reife -
Freie Ausbildungsplätze: 1
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
- 4. Lehrjahr: 1.227,59 €
-
Referenz-Nr: LW-22-O-02 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
