Straßenanwärter*in
Landeshauptstadt Düsseldorf
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Straßenwärter*in
Was machen die eigentlich?
Als Straßenwärter*in trägst Du dazu bei, dass der Straßenverkehr sicher fließen kann. Zu Deinen Aufgaben gehört das Herstellen und Reparieren von Pflaster und Asphaltflächen. Du kontrollierst zum Beispiel Straßen, Brücken und Parkplätze und wenn Schäden auftauchen, etwa Schlaglöcher oder verblasste Markierungen, beseitigst Du diese. Du stellst Straßenschilder auf und markierst Straßen. Wenn es zu Unfällen oder Baustellen auf einer Straße kommt, sicherst Du diese Orte ab und leitest Fahrzeuge um die jeweilige Stelle herum. Damit die Straßen bei Regen nicht überflutet werden, stellst Du sicher, dass die Entwässerungseinrichtungen funktionsfähig bleiben und sauber sind. Dadurch kann das Wasser dann einfach abfließen.Doch Du kümmerst Dich auch um die Grünflächen: Du schneidest Bäume und Sträucher zurück, legst Grünstreifen an und pflegst diese. Auch für das Durchführen des Winterdienstes bist Du zuständig. Weil Du Deine Arbeit oft dann machen musst, wenn gerade viele Menschen mit ihren Autos auf den Straßen unterwegs sind, musst Du Dich und Deine Arbeitsstelle gut absichern: dafür trägst Du Warnkleidung, stellst Warnlampen, Warnbaken oder Warnkegel auf oder errichtest sogar Absperrschranken.
Sowohl die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Stadt, als auch die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen hängen in hohem Maße von der Funktionsfähigkeit ihrer Verkehrssysteme ab. Die Straßenbautruppen des Amtes für Verkehrsmanagement freuen sich auf Deine tatkräftige Unterstützung!
Die Ausbildung beginnt am 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre.
Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- technisches und handwerkliches Verständnis
- Vorliebe für Arbeit im Freien mit körperlichem Einsatz
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- für die Wahrnehmung der Tätigkeit erforderliche gesundheitliche und körperliche Eignung
- keine Rückenbeschwerden
- keine Empfindlichkeiten oder Allergien gegenüber Stein und Zementstaub oder chemischen Stoffen.
In der Ausbildung finanziell auf eigenen Beinen stehen!
1. Ausbildungsjahr 1.043,26 Euro (brutto)2. Ausbildungsjahr 1.093,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.139,02 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahr.
Praxis und Theorie
Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt für Verkehrsmanagement – Unterhaltungsbezirk 1.Weitere Informationen über das Amt für Verkehrsmanagement gibt es hier:
https://www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement
Die theoretische Ausbildung findet in folgendem Berufskolleg statt: Berufskolleg Kempen des Kreises Viersen (Kleinbahnstraße 61, 47906 Kempen). Weitere Informationen zum Berufskolleg gibt es hier:
https://www.kempen.de/de/adressen/rhein-maas-berufskolleg-kreis-viersen
Überbetriebliche Ausbildung
Während des Ausbildungsverlaufes finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Diese Lehrgänge werden durchgeführt von folgenden Institutionen: BZB Krefeld (Bökendonk 1517, 47809 Krefeld) und DEULA-Rheinland GmbH (Krefelder Weg 41, 47906 Kempen).
Kontakt
Finja IsslebTelefon 0211 - 8927888
finja.issleb@duesseldorf.de
Gudrun Wilkens
Telefon 0211 - 8921170
gudrun.wilkens@duesseldorf.de





Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
mindestens Hauptschulabschluss Typ A -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-199372 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
-
aktuelles Foto
-
Sonstige Anlagen

Frau Katrin Dehn
0211 - 8921527E-Mail anzeigen