Ausbildung zum*zur Straßenbauer*in

Landeshauptstadt Düsseldorf

40227 Düsseldorf
01.08.2025
Duale Ausbildung
  • Beruf:
    Straßenbauer / Straßenbauerin Straßenbauer / Straßenbauerin
  • Bewerbungsfrist:
    20.08.2024 - 28.02.2025
  • Mindestabschluss:
    Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.218,26 €
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-402193
Header
Header © Landeshauptstadt Düsseldorf

Straßenbauer*in

Stell dich vor und mach es mit deiner Ausbildung zum*zur Straßenbauer*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf

Dein erster Ausbildungstag: 1. August 2025

Düsseldorf baut auf dich – und du baust das Düsseldorf von morgen. Inmitten einer wachsenden Metropole entstehen unter deinen Händen innovative Gebäude, effiziente Anlagen, sichere Straßen und beeindruckende Brücken. Im Bereich „Bauwerke“ verbinden wir technisches Know-How, kreatives Denken und nachhaltiges Handeln. Als Straßenbauer*in spielst du eine Schlüsselrolle in dieser Vision.

Als Straßenbauer*in erstellst du Verkehrsflächen. Das können innerörtliche Straßen, Parkflächen sowie Fußgängerzonen sein. Du hebst Gruben und Gräben für Entwässerungsanlagen und Kanal- und Rohrleitungen aus, sorgst durch die Errichtung von Lärmschutzanlagen für ein angenehmeres Umfeld von vielbefahrenen Straßen und baust Leit- und Schutzeinrichtungen für den Straßenverkehr ein. Außerdem stellst du Deck-, Binder-, Trag- und Frostschutzschichten sowie Bodenverfestigungen her.

Eine weitere Aufgabe ist das Herstellen und Instandsetzen von Ver- und Entsorgungsleitungen und deren Anlagen. Hinzu kommen Erdarbeiten einschließlich der Errichtung der notwendigen Sicherungsanlagen. Du verlegst Erdkabel und stellst anschließend den Straßenoberbau wieder her. Auch die Herstellung und Instandsetzung von Sport- und Spielanlagen fällt in deinen Aufgabenbereich. Bei all dem beachtest du stets die Sicherheitsvorschriften, da du oft bei fließendem Verkehr arbeiten musst. Das heißt zum Beispiel, dass du Warnwesten trägst, Warnlampen, Warnbaken oder Warnkegel aufstellst oder auch Absperrschranken errichtest.

Sowohl die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Stadt, als auch die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen hängen in hohem Maße von der Funktionsfähigkeit ihrer Verkehrssysteme ab. Die Straßenbautruppen des Amtes für Verkehrsmanagement freuen sich auf Deine tatkräftige Unterstützung!

Hast du die Vision, die Skyline von Düsseldorf mitzuprägen? Dann werde Teil unseres Teams, bringe deine Expertise ein und forme mit uns die Bauwerke, die unsere Stadt prägen!

Gehalt:
1.218,26 Euro – 1.314,02 Euro (brutto, je nach Ausbildungsjahr)
Beginn: 1. August 2025
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Das bringst du mit:
  • Du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche.
  • Du magst Technik und hast ein handwerkliches Verständnis.
  • Du liebst die Arbeit unter freiem Himmel.
  • Du hast keine Rückenbeschwerden, keine Empfindlichkeiten oder Allergien gegenüber Stein und Zementstaub oder chemischen Stoffen.
  • Du zeigst Initiative und Engagement.
  • Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig.
Das bieten wir dir:
  • Fundierte Ausbildung
    mit hochqualifizierten Ausbildungskräften
  • Attraktive Abschlussprämie
    in Höhe von 400,00 Euro
  • Finanzielle Unabhängigkeit
    dank Gehalt, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • Super Perspektiven
    mit einer Ãœbernahmechance von fast 95 %
  • Und vieles vieles mehr…
    Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera.
Ausbildungsorte:
Praktische Ausbildung: Amt für Verkehrsmanagement – Unterhaltungsbezirk 1 (Lierenfelder Str. 60, 40231 Düsseldorf)

Theoretische Ausbildung: Berufskolleg Ost der Stadt Essen (Knaudtstraße 25, 45138 Essen)
Dein Weg in unser Team:
Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular!

Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.
Kontakt
David Kethers
Telefon: 0211 - 8998598
Email: david.kethers@duesseldorf.de

Saskia Zimmer
Telefon: 0211 - 8996895
Email: saskia.zimmer@duesseldorf.de

Bewerbenden-Büro
Telefon: 0211 – 89 99900
E-Mail: ausbildung@duesseldorf.de
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Berufe bei der Stadt: Brandmeister*in
Berufe bei der Stadt: Brandmeister*in
Berufe bei der Stadt: Stadtbauoberinspektor
Berufe bei der Stadt: Stadtbauoberinspektor
Berufe bei der Stadt: Masterstudiengang Architektur
Berufe bei der Stadt: Masterstudiengang Architektur
Jahrgangsbesten 2022 - Auszubildende bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Jahrgangsbesten 2022 - Auszubildende bei der Landeshauptstadt Düsseldorf
Berufe bei der Stadt: Ausbildung Fachbereich Baumschule
Berufe bei der Stadt: Ausbildung Fachbereich Baumschule
Karriere in Düsseldorf: Ausbildung beim OSD
Karriere in Düsseldorf: Ausbildung beim OSD
Berufe bei der Stadt: Vermessungstechnikerin
Berufe bei der Stadt: Vermessungstechnikerin
Berufe bei der Stadt: Verwaltungswirt
Berufe bei der Stadt: Verwaltungswirt
Berufe bei der Stadt: staatlich anerkannte Erzieherin
Berufe bei der Stadt: staatlich anerkannte Erzieherin
Berufe bei der Stadt: Straßenwärter*in
Berufe bei der Stadt: Straßenwärter*in
Berufe bei der Stadt: Soziale Arbeit
Berufe bei der Stadt: Soziale Arbeit
  • Beruf:
    Straßenbauer / Straßenbauerin Straßenbauer / Straßenbauerin
  • Bewerbungsfrist:
    20.08.2024 - 28.02.2025
  • Mindestabschluss:
    Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.218,26 €
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-402193
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • sonstige Qualifikationsnachweise

Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Herr David Kethers
Herr David Kethers
Frau Saskia Zimmer
Frau Saskia Zimmer