Ausbildung zum Industriemechaniker:in (m/w/d)

KRONOSPAN GmbH

01561 Lampertswalde
01.08.2024
Duale Ausbildung
  • Beruf:
    Industriemechaniker / Industriemechanikerin Industriemechaniker / Industriemechanikerin
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Realschulabschluss / Mittlere Reife
    oder einen ähnlichen Schulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Auch geeignet für:
    • Studienabbrecher*innen
  • Dauer:
    3,5 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.000,00 €
    • 2. Lehrjahr: 1.100,00 €
    • 3. Lehrjahr: 1.200,00 €
    • 4. Lehrjahr: 1.300,00 €
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    2023-10976

Ausbildung zum Industriemechaniker:in (m/w/d) 2024


Über uns
Willst du deine berufliche Zukunft in einem internationalen Unternehmen starten? Als weltweit führender Holzwerkstoffhersteller mit über 35 Werken weltweit und mehr als 14.000 Mitarbeitern bieten wir eine erstklassige Ausbildung am Standort Lampertswalde bei Dresden. Mit 125 Jahren Erfolgsgeschichte und kontinuierlicher Expansion bieten wir dir die perfekte Plattform für deine berufliche Entwicklung.
Hauptaufgaben und Verantwortungsbereiche
  • Erlange fundiertes Wissen über Werkstoffe und deren Bearbeitung.
  • Entwickle technisches Know-how in moderner Steuerungstechnik, Pneumatik, Hydraulik, Elektro- und CNC-Technik.
  • Lerne Arbeitsabläufe zu überwachen und Störungen zu erkennen und zu beseitigen.
  • Meistere das Einrichten, Inbetriebnehmen, Steuern und Überwachen sowie das Warten moderner Produktionsanlagen und Fertigungssysteme.
Und nach deiner Ausbildung?
Selbstständig und im Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen wirst du für das Führen, Instandhalten und Warten hochautomatisierter, computergesteuerter Anlagen verantwortlich sein. Bei uns stehen dir zahlreiche Möglichkeiten für berufliche Weiterentwicklung offen. Du kannst dich zum Beispiel zum Meister oder Techniker weiterbilden.
Anforderungen
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Physik, Mathe und Englisch (mind. Note 3)
  • Freude an präziser Arbeit
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Freude am Austausch mit anderen Abteilungen
  • Lernbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Gutes mündliches Ausdrucksvermögen

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Was wir anbieten
  • Attraktive Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld.
  • Anwesenheitsprämie
  • Spannende und vielseitige Aufgaben.
  • Eine großartige Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes Team.
  • Persönliche Förderung und gezielte Prüfungsvorbereitung.
  • Essenszuschuss und -lieferung in die Firma
  • Gratis Mineralwasser in Flaschen, sowie Tee und Kaffee
  • Mitarbeiterrabatte
  • NEU: Wir finanzieren dein Azubi-Ticket oder stellen dir ein E-Bike zur Verfügung!

Bei KRONOSPAN bieten wir eine Ausbildung, die dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbringt. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Karriere mit uns!

Interesse? Dann bewirb dich jetzt per E-Mail über den Button JETZT BEWERBEN oder einfach per WhatsApp und starte deine berufliche Reise bei KRONOSPAN.

Für Rückfragen steht dir Markus Thiele aus der Personalabteilung gern per Telefon unter der 03522 33 6654 oder per E-Mail an m.thiele@kronospan.de zur Verfügung.

  • Beruf:
    Industriemechaniker / Industriemechanikerin Industriemechaniker / Industriemechanikerin
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Realschulabschluss / Mittlere Reife
    oder einen ähnlichen Schulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Auch geeignet für:
    • Studienabbrecher*innen
  • Dauer:
    3,5 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.000,00 €
    • 2. Lehrjahr: 1.100,00 €
    • 3. Lehrjahr: 1.200,00 €
    • 4. Lehrjahr: 1.300,00 €
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    2023-10976
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • sonstige Qualifikationsnachweise

Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

01561 Lampertswalde
Markus Thiele
Markus Thiele
Verantwortlicher Ausbildung