Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Die Hansestadt Lübeck sucht Auszubildende zum 01.08.2024 für den Beruf:
Straßenbauer:in
Dich interessiert der Bau von Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwegen sowie Fußgängerzonen? Dir ist bewusst, dass Du neben dem Neubau auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen vornimmst? Dann suchen wir genau Dich!
Straßenbauer:innen leisten Großes! Du stellst den Unterbau und den Belag von Straßen, Wegen sowie Plätzen und hältst Verkehrswege instand. Du wirst Fahrzeuge wie Bagger, Raupen und Walzen für die Ausübung dieser Tätigkeiten nutzen. Außerdem führen Straßenbauer:innen Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten durch. Des Weiteren wirst Du komplexere Aufgaben, wie das Verlegen von Rohrleitungen erlernen und ausführen. Du setzt die Planung in den Bau um, kümmerst Dich aber auch um Reparaturen, damit die Bürger:innen der Hansestadt Lübeck unbeschadet ihren Alltag bestreiten können.
Gliederung der Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Bereich Stadtgrün und Verkehr. Begleitend dazu findet der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht im 1. Ausbildungsjahr in der Emil-Possehl-Schule in Lübeck, im 2. und 3. Ausbildungsjahr in der Landesberufsschule Rendsburg statt. Ferner findet die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum Ahrensbök statt.
Ausbildungsinhalte:
Baustellen abstecken
Erdarbeiten durchführen, Bodenmassen lösen, transportieren, planieren und verdichten
Untergründe aufbringen (Schotter- und Gesteinsmassen)
Beton- und Asphaltdecken aufbringen
Pflasterarbeiten durchführen, Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben herstellen
Einstellungsvoraussetzungen:
Mindestens erster allgemeinbildender Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss)
Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Sorgfalt und Umsichtigkeit
Geboten werden:
Qualifizierte Ausbildung: Engagiertes und geschultes Ausbildungspersonal
Abwechslung und Übernahme: Vielfältige duale Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
Vergütung und Leistungen: Tarifliche Bezahlung nach dem TVAöD von derzeit über 1.000,- Euro brutto monatlich ab dem 1. Ausbildungsjahr sowie alle tariflichen Leistungen (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Jahresurlaub) und Corporate Benefits aus über 800 Top-Marken
iPads: iPads zur Vernetzung aller Nachwuchskräfte und als Unterstützung für den schulischen Alltag
Flexibilität: Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Nachhaltigkeit und Mobilität: Tolle Angebote zum Fahrradkauf und zur Fahrradmiete sowie zum NAH.SH-Jobticket (Mobilitätszuschuss)
Onboarding: Begrüßungstage, die es Dir erleichtern, Dich zum Start in der Hansestadt Lübeck zurecht zu finden
Gesundheit und Vorsorge: Betriebliche Altersversorgung und breit aufgestelltes Gesundheitsmanagement mit Teamsportevents, Gesundheitstagen und regelmäßigen Sportangeboten
Fortbildung: Fokus auf Deine persönliche Entwicklung durch umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten durch unser eigenes Fortbildungszentrum
Verantwortung und Sinnstiftung: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz, Mitgestaltung einer lebenswerten, modernen und intelligent vernetzten Stadt auf dem Weg zur Smart City
Kultur und Küstennähe: Arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewirb Dich mit einer aussagekräftigen Bewerbung, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 10. März 2024 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck unter https://ausbildung.stadtluebeckjobs.de/.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Dir Frau Sehrndt, Telefon 0451 / 122 ‑ 6668, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Alhas, Telefon 0451 / 122 ‑ 1195 zur Verfügung.
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.