Als Notarfachangestellte/r unterstützt Du die Notare bei vielfältigen Aufgaben. Hierzu zählen zum Beispiel:
Dabei bist Du vor allem im Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht tätig. Das Besondere an Deinem Beruf ist, dass im Mittelpunkt immer der Mensch steht, denn die Notare und ihre Fachangestellten sind tagtäglich mit wichtigen Rechtsgeschäften befasst, die für viele Klienten einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben bedeuten, wie zum Bespiel:
Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, ein gutes Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, gehören daher zu Deinen täglichen Herausforderungen.
Weil Du als Notarfachangestellte/r Deine „eigenen“ Mandanten betreust, genießt Du besondere Freiräume und hast Platz für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Auch hierdurch unterscheidet sich der Beruf des Notarfachangestellten von vielen anderen Ausbildungsberufen.
Der Beruf der/des Notarfachangestellten steht grundsätzlich allen offen. Idealerweise hast du Abitur oder Fachhochschulreife. Ausschlaggebend für Deinen Erfolg sind jedoch Deine Leistungen und Deine Einsatzbereitschaft.
Sehr gute Deutschkenntnisse und Freude an Kommunikation solltest Du in jedem Fall mitbringen, denn der Umgang mit Mandanten sowie die Arbeit mit Gesetzestexten und Fachbüchern stellen hohe Anforderungen an Deine sprachliche Kompetenz.
Außerdem solltest Du Dich natürlich für rechtliche Themen interessieren und Spaß an einer Bürotätigkeit haben.
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine regelmäßige Rückmeldung zu Deinem Leistungsstand. So weißt Du immer, wo Du stehst und was Du noch verbessern kannst. Du beendest Deine Ausbildung nach 2,5 oder 3 Jahren mit einer Abschlussprüfung. Zurzeit liegt die Übernahmequote unserer Auszubildenden bei 90 Prozent.
Als Notarfachangestellte/r hast Du dann nicht nur einen spannenden Beruf, sondern auch interessante Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Dir steht zum Beispiel die Weiterbildung zur/m Notarreferenten/in offen. Da Du immer in einem großen Team aus vielen Notarfachangestellten tätig bist, steht es Dir selbst offen, Dir dort Deinen Platz zu suchen – egal ob als Teilzeitkraft oder als Teamleiter. Entsprechend flexibel sind auch Deine Gehaltsmöglichkeiten.
Wegen Deiner hohen Eigenverantwortung und fachlichen sowie menschlichen Kompetenzen wird Dir als Notarfachangestellte/r auch in anderen Branchen, wie zum Beispiel bei Banken und im Immobiliengewerbe, ein hohes Vertrauen entgegen gebracht.
Wir freuen uns über Deine vollständige Bewerbung. Gib in Deiner Bewerbung bitte die Referenz-Nr: AUBI-190093 an.
1. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.400 Euro
Deine regelmäßige tägliche Ausbildungszeit beträgt 8 Stunden. Außerdem hast Du mind. 25 Urlaubstage im Jahr. Viele Notariate bieten Ihren Auszubildenden zudem eine Reihe attraktiver Zusatzleistungen.
Die wenigsten Schüler wissen, was hinter dem Beruf der Notarfachangestellten steckt. Wir haben mit Julia Knopp (22) gesprochen, Auszubildende in einem Hamburger Notariat.
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.