Erzieher (m/w/d)
Wir bieten
BAföG-fähig
Langjährige Erfahrung
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Die Tätigkeit als Erzieher/Erzieherin (ehem. Kindergärtnerin/Kindergärtner) ist ausgesprochen vielseitig. Der Beruf ermöglicht den Einsatz in Kinderbetreuungseinrichtungen, Horte und Heime für Kinder und Jugendliche, Familien- oder Suchtberatungsstellen, Kinderkliniken, Grund- und Sonderschulen oder Internate, Jugendorganisationen und Interessenvertretungen, Erholungs- und Ferienheime, Wohnheime für Menschen mit Behinderungen oder ambulante soziale Dienste.
Wir bieten in langjähriger Erfahrung als staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik sowohl die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin in Vollzeit, als auch in Teilzeit (berufsbegleitend) an. Dabei organisieren wir für unsere Auszubildenden Praktika im europäischen Ausland. Im Rahmen der Ausbildung bieten wir auch Unterricht in Gebärdensprache (nach Rücksprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts) an. Nach Abschluss der Ausbildung haben wir verschiedene Weiterbildungen im Angebot, zum Beispiel zum/zur Facherzieher/in für Integration.
Vorteile:
- Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik
- Kompetente und praxisnahe Lehrkräfte, freundliche und familiäre Atmosphäre
- Unterricht in Gebärdensprache (nach Rücksprache im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts)
- Europaschule: Praktika im europäischen Ausland möglich
- Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems und AZAV (Trägerzulassung) Zertifizierung durch die TÜV SÜD Management Service GmbH
- Förderung durch Bildungsgutschein möglich (berufsbegleitende Ausbildung)
- Anschließend Zusatzqualifikation zum/zur Facherzieher/in für Integration, zur Kinderschutzfachkraft (Insoweit erfahrene Fachkraft) oder zum/zur gesetzlichen Berufsbetreuer/in möglich
Ausbildungsstruktur Vollzeit:
- Dauer drei Schuljahre (6 Semester), insgesamt 2600 Unterrichtsstunden
- Drei Praktika (zweimal 12 Wochen, einmal 20 Wochen)
- Orientiert an den Berliner Ferienzeiten
Ausbildungsstruktur Teilzeit/berufsbegleitend:
- Dauer drei Schuljahre, insgesamt 2400 Unterrichtsstunden
- Unterricht an zwei festen Tagen je Woche
- Orientiert an den Berliner Ferienzeiten
Voraussetzungen:
- Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) mit dem Nachweis einer achtwöchigen Tätigkeit im sozialen Bereich (Nachweis entfällt bei Fachabitur mit sozialem Schwerpunkt)
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und mindestens eine zweijährige fachnahe Berufsausbildung (z.B. Sozialassistenz), eine zweijährige fachferne Berufsausbildung mit Kammerprüfung (z.B. IHK oder HWK) oder eine andere dreijährige fachferne Berufsausbildung
- MSA und der Nachweis einer mehrjährigen Berufstätigkeit entweder im fachnahen oder auch fachfremden Bereich. Auf die Berufstätigkeit können bis zu einem Jahr ein freiwilliges Soziales Jahr, Zivildienst oder die Führung eines Mehrpersonenhaushalts angerechnet werden.
Abschluss:
- Abschlussprüfung mit Abschlussarbeit und Fachgespräch/Kolloquium
- Führen der Berufsbezeichnung: staatlich geprüfte Erzieherin oder staatlich geprüfter Erzieher
Kosten:
- Keine Ausbildungskosten, Anmeldegebühren, Büchergeld oder Prüfungskosten
- Kein Schulgeld. Das Schulgeld wird durch die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie übernommen.
- Eigenständige Anschaffung der Unterrichtsmaterialien
Fördermöglichkeiten:
- Förderung mit Bildungsgutschein durch AZAV-Zertifizierung möglich (berufsbegleitend)
- Förderung durch Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich (Vollzeit)
- Individuelle Fördermöglichkeiten auf Anfrage
Bewerbung:
- per E-Mail, persönlich oder schriftlich
- Lebenslauf
- Bewerbungsschreiben
- Relevante Zeugnisse
- Die Vollzeitausbildung startet am 09.08.2021
- Die Teilzeitausbildung startet am 07.02.2022
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: 5
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-189630 (in der Bewerbung bitte angeben)
