Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

CLAAS Industrietechnik GmbH

33106 Paderborn
07.08.2023
Duale Ausbildung
Stellendetails:
  • Beruf: Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
    Realschulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze: 4
  • Auch geeignet für:
    • Studienabbrecher*innen
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-22696 (in der Bewerbung bitte angeben)

Die Grundausbildung findet zunächst im Technischen Bildungszentrum in den folgenden Bereichen statt:

  • Grund- und Fachausbildung Metall
  • Konventionelles Drehen, Fräsen und Schleifen
  • CNC-Drehen/CNC-Fräsen
  • Grundlagen Steuerungstechnik
  • Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitung

Im Betrieb werden Auszubildende in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Qualitätssicherung
  • Technische Dienste Werkzeugverwaltung
  • Musterbau/Erprobungszentrum
  • Zerspanungsabteilungen: Dreh-, Fräs- und Schleiftechnik: Zahnrad-, Gehäuse- und Ventilfertigung

Bei uns können Sie Ihr technisches Interesse und handwerkliches Geschick in Verbindung mit betrieblichen Schulungs- und Unterweisungsinhalten an modernsten Bearbeitungsmaschinen anwenden. Wenn Zerspanungsmechaniker/-innen ans Werk gehen, dreht sich immer etwas – entweder das zu bearbeitende Werkstück oder das Werkzeug selbst.

Sie fertigen/zerspanen Präzisionsbauteile aus verschiedensten Werkstoffen nach technischen Unterlagen in Einzel- und Serienfertigung. Aber was versteht man eigentlich unter Zerspanung? Überall dort, wo Werkstoffe spanabhebend bearbeitet werden, also gedreht, gefräst, geschliffen oder gebohrt wird, entstehen Späne. Diese Form der Bearbeitung, also die Formgebung durch Spanabnahme, nennt der Fachmann „zerspanen“. Daher kommt auch die Berufsbezeichnung Zerspanungsmechaniker/-in.

Im Betätigungsfeld des/der Zerspanungsmechanikers/-in finden Sie sowohl Einzelarbeitsplätze mit konventionellen und computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen, als auch mehrere, miteinander verknüpfte Werkzeugmaschinen in Fertigungsinseln, die mit Bestückungsrobotern oder Be- und Entladesystemen ausgerüstet sind.

Sie werden Bearbeitungsmaschinen programmieren und einrichten, die Fertigung anstoßen, Fertigungsabläufe in Bezug auf die geforderte Qualität überwachen und ggf. Optimierungsmaßnahmen einleiten bzw. umsetzten. Um die technische Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten, führen Sie auch selbständig Wartungs- und Inspektionsaufgaben durch.

Stellendetails:
  • Beruf: Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
    Realschulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze: 4
  • Auch geeignet für:
    • Studienabbrecher*innen
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-22696 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise

E-Mail Bewerbungen mit maximal 2 ( zwei ) Anhängen

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
33106 Paderborn
Metall-, Maschinen- und Anlagenbau 8 Angebote am Standort

Herr Michael Wilsmann

05251 705-5275
E-Mail anzeigen