Ausbildung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2023
Caverion Deutschland GmbH
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie besetzen wir weiterhin unsere Stellen. Darum werden Bewerbungsverfahren, unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften, nach wie vor durchgeführt.
Der erste Kontakt nach Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt telefonisch oder per Videogespräch. Im nächsten Schritt erfolgt die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort, denn auf ein persönliches Kennenlernen möchten wir nicht gänzlich verzichten. Wir haben jedoch großes Verständnis für die Bedenken der Bewerberinnen und Bewerber hinsichtlich eines direkten Kontakts und versichern Ihnen, dass Caverion die Fürsorgepflicht als Arbeitgeber sehr ernst nimmt. Die geltenden Vorschriften im Umgang mit Sozialkontakten werden im Bewerbungsverfahren zu jedem Zeitpunkt sichergestellt.
In diesem Sinne: Bleib gesund und wir freuen uns über Deine Bewerbung.
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Gesundheitsvorsorge
Hohe Übernahmequote
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2023 Ausbildung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Mittlerer Schulabschluss (Mittelschule oder Realschule), Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife -
Freie Ausbildungsplätze: 3
-
Auch geeignet für:
- Umschüler*innen
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 880,00 €
- 2. Lehrjahr: 950,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.070,00 €
- 4. Lehrjahr: 1.170,00 €
-
Referenz-Nr: AUBI-96910 (in der Bewerbung bitte angeben)
Wie wir arbeiten und leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten. Im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den Lebenszyklus von Gebäuden. Bei Caverion arbeiten rund 16.000 Mitarbeiter in 10 Ländern Nord- und Zentraleuropas, allein in Deutschland etwa 2.200 Mitarbeiter an 19 Standorten. Darüber hinaus beschäftigt Caverion rund 200 Auszubildende und Studierende.
Für den Ausbildungsstart September 2023 bieten wir am Standort Deggendorf:
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Du suchst:
- Abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft (Planung, Installation, Montage, Reparatur, Betreuung von Anlagen der elektrotechnischen Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden)
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kunden
- Individuelle Förderung Ihrer Person
Das bringst du mit:
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Interesse an Elektrotechnik, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen
- Mindestens mittlerer Schulabschluss
Wir bieten Dir:
- Weites Tätigkeitsfeld auf den Gebieten Planung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur Elektrotechnischer Anlagen in allen Gewerken
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie hervorragende Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Attraktive Ausbildung in gebäudetechnischen Bereichen Anlagenbau, Industrie, Montage und Kundendienst
- Interne Grundlagenschulungen, theoretische und praktische Unterstützung
Du fühlst dich angesprochen? Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung!
Wusstest du schon, dass…
- … in einem 10 Minuten Hurrikane so viel Energie steckt, wie in allen Kernenergievorräten der Welt?
- … Luft kein guter elektrischer Leiter ist? Im Wasser wird Elektrizität sehr gut übertragen. Luft dagegen ist kein wirklich guter elektrischer Leiter, denn um ihren Widerstand gegen die Elektrizität zu brechen, ist eine gewaltige Spannung von ungefähr 30.000 Volt pro Zentimeter notwendig. Zum Vergleich: Höchstspannungsleitungen stehen maximal unter 380.000 Volt.
- …Wind und Solar über 60 Prozent des Stroms in Deutschland produzieren?
- … es derzeit kein Land auf der Welt gibt, in dem Wind- und Solaranlagen über 60 Prozent der für die Stromversorgung benötigten Kraftwerksleistung sicherstellen können?






Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2023 Ausbildung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Mittlerer Schulabschluss (Mittelschule oder Realschule), Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife -
Freie Ausbildungsplätze: 3
-
Auch geeignet für:
- Umschüler*innen
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 880,00 €
- 2. Lehrjahr: 950,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.070,00 €
- 4. Lehrjahr: 1.170,00 €
-
Referenz-Nr: AUBI-96910 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen