Ausbildung zur/zum Geomatiker/in (m/w/d) 2023
Bezirksregierung Köln
Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen!
Duale Ausbildung zur/zum Geomatiker/in (m/w/d) 2023
Du arbeitest gerne mit technischen Geräten im Freien und möchtest Teil eines Teams sein? Du bist auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe und ringst mathematisches sowie technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen mit? Zeichnen und Konstruieren machen Dir Spaß? Dann ist die Ausbildung zum/zur Geomatiker/in genau der richtige Beruf für Dich!
BERUFSBILD:
Das Berufsbild des Geomatikers / der Geomatikerin beinhaltet eine breite Prozesskette von der Geodatenerfassung über die Weiterverarbeitung (Interpretation, Analyse, Speicherung) bis zur Visualisierung und dem Marketing. Das Aufgabenspektrum vereint neben den Elementen der Vermessungstechnik und der GIS-Technologie auch wesentliche Inhalte aus der Kartographie, Photogrammetrie und Fernerkundung.
AUSBILDUNG:
Dein Weg zum/zur Geomatiker/in führt über eine duale Ausbildung, welche in der Regel am 01.08. eines jeden Jahres beginnt. Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte, die sich im Wechsel vollziehen.
Die Ausbildung erfolgt an den Standorten Köln und Bonn.
Der theoretische Teil der Ausbildung wird in Form von Blockunterricht in Bonn im Heinrich-Hertz-Europakolleg vermittelt.
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, bestehend aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.
VORAUSSETZUNGEN:
Für Deine Bewerbung setzen wir Folgendes voraus:
- mindestens einen Hauptschulabschluss Typ 10 A
- ein Führungszeugnis ohne Eintragung
Daneben erwarten wir von Dir:
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, eine hohe Sozialkompetenz, ein sicheres Auftreten
- eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, eine zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick
- Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und für moderne Informationstechniken
- Interesse an mathematisch-technischen Zusammenhängen
Deine Eignung ermitteln wir im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens. Eine Vorauswahl nach Zeugnisnoten findet nicht statt. Zunächst wirst Du zu einem schriftlichen Test eingeladen. Je nach Ergebnis Deines Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.
VERGÜTUNG:
Du erhältst ein attraktives monatliches Ausbildungsgehalt. Zurzeit beträgt die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.080 € (brutto) und erhöht sich dann mit den weiteren Ausbildungsjahren. Die aktuellen Vergütungstabellen findest Du im Internet auf der Seite des Landesamtes für Besoldung und Versorgung NRW. Daneben erhältst Du vermögenswirksame Leistungen und hast einen Anspruch auf 30 Urlaubstage.
BEWERBUNG:
Für die duale Ausbildung kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
WIE GEHT ES NACH DER AUSBILDUNG WEITER:
Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du im öffentlichen Dienst oder bei einem Unternehmen, das sich mit dem Geoinformationswesen befasst, arbeiten. Hierzu gehören zum Beispiel:Dienststellen und Einrichtungen des Vermessungs-, Kataster- und Geoinformationswesens (z. B. bei einer Bezirksregierung oder einer Stadtverwaltung)
Je nach vorausgegangener Schulbildung hast Du aber auch die Möglichkeit an einer Fachhochschule oder Hochschule zu studieren.

Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.06.2022 - 30.11.2022
-
Mindestabschluss: Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.086,82 €
- 2. Lehrjahr: 1.140,96 €
- 3. Lehrjahr: 1.190,61 €
-
Referenz-Nr: AUBI-280666 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Aubi-plus!
Herr Simon Röder
+49 221 147 2980E-Mail anzeigen
Herr Wolfgang Franken
+49 221 147 2980E-Mail anzeigen