Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) Pflegeschule der gfp Berlin
Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin
Alle Bewerbungen für die Fachschule für Sozialpädagogik, Berufsfachschule für Sozialassistenz und Generalistische Pflegeausbildung werden weiterhin wie gewohnt bearbeitet. Die Bewerbungsgespräche finden telefonisch oder zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) Pflegeschule der gfp Berlin Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) Pflegeschule der gfp Berlin
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Auch geeignet für:
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-64526 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann
2 Kurse / Ohne Schulgeld
Zugangsvoraussetzungen/ Zielgruppe:Realschulabschluss bzw. mittlere Bildungsreife oder erweiterter Hauptschulabschluss oder anderer, gleichwertiger Bildungsabschluss. Alternativ: Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung, bzw. einer abgeschlossenen Pflegehelfer- oder Pflegeassistenzausbildung.
Kursbeschreibung:Der Pflegeberuf – ein vielseitiger Beruf mit vielen interessanten Einsatzgebieten, Aufstiegschancen und Jobgarantie. Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner kümmern sich verantwortungsvoll sowohl um gesunde, als auch um kranke oder pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen. Sie pflegen und betreuen diese ganz individuell.
Perspektive Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Ausgebildete Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner haben ein großes Tätigkeitsfeld: Sie arbeiten in der stationären und ambulanten Akutpflege, in Einrichtungen der stationären oder ambulanten Langzeitpflege, aber auch in Tageskliniken, im betreuten Wohnen oder in geriatrischen Kliniken oder Kinderklinken.
Praxisnahe Pflegeausbildung
Die Ausbildung bzw. Umschulung ist in Lernfeldern organisiert. Die Lernfelder orientieren sich an den Aufgaben der Pflegepraxis und haben konkrete Fallsituationen mit ihren Schlüsselproblemen als Ausgangspunkt.
Beispiele für Lernfelder:
- Menschen mit Hilfebedarf im Alltag unterstützen
- In Notfallsituationen handeln
- Neugeborene und ihre Eltern nach der Geburt unterstützen
- Menschen auf onkologischen Stationen pflegerisch begleiten
- Menschen mit umfangreichen Pflegebedarf in der Langzeitpflege personenbezogen versorgen
Das heißt in Kürze: Trockener Unterricht in Fächern war gestern – heute orientieren sich Theorie und Praxis der Ausbildung an realen Situationen im Beruf.
Anerkennung als Pflegefachkraft
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann werden! Das heißt: Ein sicherer Beruf, flexible Arbeitszeiten, viele Aufstiegschancen und Weiterbildungsangebote, abwechslungsreiche Arbeit im Team und nicht zuletzt – eine sinnvolle Tätigkeit!
Der Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann ist nach dem Europäischen Qualitätsrahmen auf Niveau 5 anerkannt.
Als Erstauszubildender bekommst Du eine Ausbildungsvergütung, Schulgebühren fallen nicht an. Als Umschüler erhältst Du einen Bildungsgutschein von Deinem Jobcenter oder Deiner Agentur für Arbeit. Sprich einfach Deine/n Berater/in an, wenn Du diesen zukunftssicheren Beruf erlernen möchtest.
Methoden:
Unterricht in Lernfeldern, Projektarbeit, Gruppen- und Partnerarbeit, Lernwerkstätten, praktische Übungen, begleitende Exkursionen.
Abschluss/Ziel:
Am Ende der Ausbildung staatliche Prüfung mit einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil.
Bildungsziel: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Gruppengröße:
ca. 25 Teilnehmer
David - Ausbildung Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin - Berlin
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Grundpflgerische Tätigkeiten - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Die Größe des Betriebs - Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf...
Turid Dölling - Ausbildung Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin - Berlin
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Alle grundpflgerischen Handlungen, Gespräche führen - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Die Fort- und Weiterbildungen die angeboten werden...
Marie-Sophie Reimann - Ausbildung Berufsfachschulen & Fachschulen der gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH in Berlin - Berlin
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Essen reichen, Grundpflege, Gespräche führen - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Wir sind mit Herz und Seele dabei, wie in einer Familie -...
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) Pflegeschule der gfp Berlin Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) Pflegeschule der gfp Berlin
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Auch geeignet für:
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-64526 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
-
Praktikumsnachweise
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen