Wir bieten
Förderung mit Bildungsgutschein möglich
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Langjährige Erfahrung
Ohne Schulgeld
Fachhochschulreife oder Abitur und acht Wochen Praktikum, oder auch Mittlerer Schulabschluss mit zusätzlicher abgeschlossener Berufsausbildung, auch andere Ausbildungszugänge sind möglich.
Kursbeschreibung:Für die spannende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit.
Starttermin: 08.09.2025 und 09.02.2026
Fundierte Berufsausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik gfp – seit Schuljahr 2016/2017 ohne Schulgeld!
Wir bieten Ihnen eine fachlich, theoretisch und praktisch fundierte Berufsausbildung. Sie lernen von und in einem Team, das Ihnen zur Seite steht und Wert darauf legt, mit Ihnen gemeinsam zum Ziel zu kommen. Absolventen loben die fachliche Qualität der Erzieherausbildung in der gfp: »Feedback Erzieherausbildung
Organisation der Teilzeitausbildung zum Erzieher
Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
Diese Ausbildung kann berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. In diesem Fall wird viel Engagement von Ihnen erwartet. Zulassungsvoraussetzung ist eine halbtags ausgeübte, versicherungspflichtige erzieherische Tätigkeit in einer Kita/sozialpädagogischen Einrichtung und das Einverständnis des Arbeitgebers mit der Ausbildung.
So komplex, wie sich Kinder und Jugendliche in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen geben, so umfassend muss die Ausbildung pädagogisch und praktisch ausgerichtet sein:
Die Lernfelder der Erzieherausbildung
Lernfeld 1:
Lernfeld 2:
Lernfeld 3:
Lernfeld 4:
Lernfeld 5:
Lernfeld 6:
Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche in der Erzieherausbildung:
Als Erzieher pädagogische Kenntnisse anwenden
Erzieher betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder, die sie fördern und betreuen, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen Entwicklungsstände, Motivation und Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor.
Qualifizierte Erzieher sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt
In drei Jahren mit 16 Unterrichtsstunden pro Woche zum Traumberuf! Erzieher sind nach den Lehrern die zahlenmäßig stärkste Berufsgruppe im Bildungs- und Sozialbereich, und der Bedarf steigt weiter. Beste Berufsaussichten also für alle diejenigen, denen die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß macht.
Ihre Bewerbung richten Sie an:
gfp Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH
Bitterfelder Straße 13
12681 Berlin-Marzahn
Telefax: 030 930207-20
E-Mail: info@gfp-berlin.de
Vorab können Sie sich online bewerben und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Methoden:Moderne Unterrichtsmethoden: Gruppen- und Partnerarbeit, selbstorganisiertes Lernen, internetgestützter Unterricht mit der hauseigenen Lernplattform, Projekte und Lernwerkstätten, praktische Übungen und begleitende Exkursionen sorgen für Vielfalt.
Abschluss/Ziel:Am Ende des dritten Jahres staatliche Prüfung mit einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Bildungsziel: staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin. Ihr Abschluss bei der gfp ist bundesweit anerkannt.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.