Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe AöR

10864 Berlin
Duale Ausbildung

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Stellendetails:

Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)



Die Geheimnisse des unbekannten Labyrinths unter unserer Stadt üben eine magische Faszination auf dich aus? Große technische Anlagen zu verstehen und umwelttechnisch zu beherrschen ist dein Ziel? Abwasser aus der Stadt zu leiten und anschließend zu reinigen gewährleistet unsere hohe Lebensqualität. Durch die Abwasseraufbereitung werden Krankheiten reduziert und die Hygiene stetig verbessert. Bei einer Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik lernst du die Zusammensetzung von verschiedenen Abwässern und die dazu notwendigen Behandlungs- und Trennverfahren kennen. Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe gegenüber der Umwelt und den Bürgern der Stadt Berlin durch die Überwachung und Klärung des Abwassers. Trage dazu bei, dass sauberes, klares Wasser unsere Klärwerke wieder verlässt.

Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d)


Für jeden Topf gibt es einen Deckel, auch jobmäßig.
Der Job ist ideal für dich, wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen hast und dich für biologische Zusammenhänge interessierst.


Was mache ich in diesem Beruf?

  • Vereinigen, Trennen und Reinigen von Arbeitsstoffen
  • Durchführen von Abwasseranalysen
  • Darstellen von Arbeitsabläufen und -ergebnissen
  • Sammeln und Ableiten von Abwasser
  • Reinigen des Abwassers
  • Behandeln des Klärschlamms
  • Lesen und Fertigen technischer Skizzen
  • Bedienen von Hebezeugen, Transporteinrichtungen, Elektro- und Verbrennungsmotoren, Pumpen, Gebläsen und Verdichtern
  • Entnehmen und Vorbereiten von Proben
  • Unfallverhütung, Arbeitshygiene und Aspekte des Umweltschutzes
  • erhalten einer Elektroausbildung mit dem Abschluss "Elektrotechnisch befähigte Person"

Wo arbeite ich?

Du wirst während der Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum sowie in Klärwerken, Laboren, Rohrnetz- und Kanalbetriebsstellen der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt.

Welche Qualifikationen sind Voraussetzung?

formale Qualifikation:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie mindestens mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.
ergänzende Eigenschaften:
  • Interesse für technische Zusammenhänge
  • Interesse an biologischen und chemischen Zusammenhängen
  • gesundheitliche Eignung

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?

Unsere Auszubildenden und Dualstudierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1068,26€ im ersten, 1118,20€ im zweiten und 1164,02€ im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1227,59€.
(nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)

Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.

Auf welche Berufsschule gehe ich?

Die Berufsschule, das OSZ für Versorgungstechnik, liegt in Berlin-Lichtenberg in der Fischerstraße (unweit vom Aus- und Weiterbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe).
Der Berufsschulunterricht erfolgt in Blöcken.

Auf welchen Grundlagen erfolgt die Ausbildung?

Die Ausbildung erfolgt nach der gesetzlichen Ausbildungsordnung und im begleitenden Berufsschulunterricht nach den Rahmenlehrplänen der Bundesländer.
Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Verwaltungsakademie Berlin.

Bekomme ich das alles auch schriftlich?

Du bekommst vor Beginn deiner Ausbildung einen Ausbildungsvertrag, der von der Verwaltungsakademie Berlin bereitgestellt wird. In ihm sind alle Bedingungen, wie z.B. Anzahl der Urlaubstage, Dauer der Ausbildung und deine Ausbildungsvergütung, schriftlich festgehalten. Er wird dann von dir und dem Ausbildungsbetrieb unterschrieben.

Es wird Zeit! Für beste Ausbildungsqualität.

Jetzt bewerben und im September 2023 bei uns starten
Stellendetails:
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise

Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
10864 Berlin
Öffentlicher Dienst, Wasserver- und Abwasserentsorger 6 Angebote am Standort
Herr Leonard Martin Böhm

Herr Leonard Martin Böhm

Spezialist Nachwuchsgewinnung
+49 30 8644-84336
E-Mail anzeigen