Ausbildung Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
80333 München
01.09.2026
Duale Ausbildung

Ausbildung Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Kurzinfo
- Schulische Voraussetzungen: Mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
- Persönliche Voraussetzungen: Einfühlungsvermögen in tierische und menschliche Verhaltensweisen; körperliche Belastbarkeit; betreuender Umgang mit Tieren; Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten; planende und organisierte Arbeitsweise; Vorlieben für zuarbeitende Tätigkeit (Assistenz)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsstandorte: München
- Homepage der Berufsschule: Städtische Berufsschule für Fachkräfte in Arzt- und Tierarztpraxen und Pharm. -kaufm. Angestellte
- Bewerbung nur online. NICHT per E-Mail!
Tätigkeitsbereich:
Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) betreuen die zu behandelnden Tiere vor, während und nach der Behandlung. Sie assistieren bei der Behandlung von Tieren und bei chirurgischen Eingriffen und sie versorgen Notfälle. Außerdem kümmern sie sich um Tiere auf der Krankenstation und führen Laborarbeiten aus. Sie sorgen für Ordnung und Hygiene in der Abteilung und erledigen die anfallenden Verwaltungsarbeiten. Sie unterstützen Tierärzte/Tierärztinnen durch Übernahme der anfallenden Assistenz und organisatorische Tätigkeiten. In der tierärztlichen Praxis überprüfen sie vor Beginn der Sprechstunde die Ordnung im Wartezimmer und in den Praxisräumen. Sie vergeben Termine, regeln die Besuchsfolge und führen die Kartei.Ausbildungsinhalte:
Im 1. Ausbildungsjahr:
- Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Kenntnisse über das Gesundheits- und Veterinärwesen
- Betreuen der Tiere vor, während und nach der Behandlung
- Pflegen, reinigen, desinfizieren und sterilisieren von medizinisch-technischen Geräten und Instrumenten
- Sofortmaßnahmen bei Notfällen
- Anwenden von medizinischen Fachausdrücken und Grundkenntnisse über Krankheiten von Tieren
Im 2. Ausbildungsjahr:
- Aufbau und Funktion des Herz- und Kreislaufsystems, des Blutes sowie der Haut- und Sinnesorgane
- Organisieren von Verwaltung- und Praxisarbeiten
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen des Tierarztes
- Umgehen mit Arzneimitteln, Sera und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
Im 3. Ausbildungsjahr:
- Vertiefung der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
- sachgemäße Anwendung von Diagnose- und Therapiegeräten unter Anleitung des Tierarztes
- Beruhigung und Festhalten von Tieren
- Überwachung der Narkose
- Anlegen von Verbänden
Vergütung und Urlaub 2026
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (monatliches brutto):
- Ausbildungsjahr: 1236,82 €
- Ausbildungsjahr: 1290,96 €
- Ausbildungsjahr: 1340,61 €
- vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
- vergünstigte MVV-Monatskarten (Ausbildungstarif II)
- Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
- Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Wir bieten während der Ausbildung:
- Forschungsorientierte und praxisnahe Ausbildung mit modernsten Geräten bereits ab dem ersten Lehrjahr unter An- und Unterweisung
- Interne und externe Schulungsmaßnahmen
- Effizientes Lernen im Berufsschul-Blockunterricht
- Tutor für Auszubildende in niedrigen Lehrjahren
Weitere Vorteile:
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge, Entgeldumwandlung bei der Versorgungskasse des Bundes und der Länder
- Diverse Serviceangebote des Betriebsrates mit vielen Vergünstigungen
- Mensa an jedem Standort
- Kostenlose Parkplätze
- Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
- TUM interne Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vergünstigter Hochschulsport in München und Freising
Perspektiven nach der Ausbildung:
- Übernahme für 6 Monate nach bestandener Abschlussprüfung
- Möglichkeit, sich innerhalb der TUM auf freie Stellen zu bewerben
- Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten durch breit gefächerte Ausbildung
Aufstiegsmöglichkeiten/Fort- und Weiterbildung:
Nach ihrer Ausbildung spezialisieren sich Tiermedizinische Fachangestellte (m/w/d) auf Sachgebiete wie:
- Mithilfe in der Sprechstunde
- Büro- und Verwaltungstätigkeiten
- Mithilfe bei Ops und der Anästhesie
- Mithilfe bei der perioperativen Versorgung der Patienten
- Laborarbeiten
- Veterinärmedizinisch-technischer Assistent (VTA) (m/w/d)
15 weitere Stellen im Unternehmen

80333 München
01.09.2026

80333 München
01.09.2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: