Automation and Safety (ISE) (M.Sc.)

47057 Duisburg
2025
Studienangebot
Studieren an der Universität Duisburg-Essen

Automation and Safety (ISE) (M.Sc.)


Mit stetig zunehmenden Anforderungen an hohe Systemzuverlässigkeit und -verfügbarkeit gewinnt das Themengebiet der Prozessüberwachung, Fehlerdiagnose und fehlertoleranten Systeme sowohl in der Forschung als auch in den Industrieanwendungen stark an Bedeutung. Anwendungen finden sich über die klassische Steuer- und Regelungstechnik in der Industrie hinaus im Bereich der Entwicklungen unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“, verteilten Systemen und ähnlichen Bereichen, die durch die Verschmelzung klassischer Anwendungsbereiche (etwa in der Mechatronik) und verteilte Arbeitsweisen entstehen, z. B. im Kontext der autonomen Fahrzeugführen, vernetzter Produktion oder komplexer oder sicherheitsrelevanter Anlagen und Systeme.

Das Studium im Master-Studiengang „Automation and Safety“ baut auf den Grundlagen auf, die in einschlägigen Bacherlorstudiengängen erworben werden, z. B. Electrical und Electronic Engineerng (für das Profil 1 und 2) bzw. weiterer Studiengänge mit Anteil in Regelungs- und Automatisierungstechnik sowie Dynamik (Mechanical Engineering oder ähnlich).

Als weiterführende vertiefte Grundlagen werden folgende Gebieten vertieft:

  • Mathematik (u.a. Vektoranalysis, numerische Mathematik) und zusätzliche physikalische Grundlagen (Fluiddynamik),
  • Automatisierungstechnik (mit vertieften theoretischen Methoden),
  • Informatik (Echtzeitsysteme und verteilte Rechnersysteme).

Neben Anwendungsfächern wird insbesondere die Fehlerdiagnose und Fehlertoleranz in technischen Systemen behandelt, der angesichts der Komplexität moderner technischer Systeme mit hohem Gefährdungspotential besondere Bedeutung zukommt.

Zugleich werden die beiden Vertiefungsbereiche

  • Profil; „Automation and Control Engineering“ und
  • Profil; „SAFE Systems“

angeboten.

Der Master-Studiengang befähigt zur Lösung besonders komplexer oder anspruchsvoller Aufgaben. Hiermit werden folgende spezielle Ziele angestrebt:

  • Grundsätzliche Fähigkeit, sich in theoretisch komplexe Themen einzuarbeiten,
  • Befähigung zur Lösung auch komplizierter Automatisierungsaufgaben, die anspruchsvolle Methoden der Modellbildung, Simulation und Regelung erfordern.

Daher kommen für Master-Absolventen folgende Tätigkeitsbereiche in Frage:

  • Forschung,
  • Projektleitung,
  • leitende Positionen mit personeller Verantwortung.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Für Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, ist ein Auslandsaufenthalt von drei bis sechs Monaten verpflichtend.

Für Studierende, die diesen Auslandsaufenthalt bereits im Rahmen ihres ISE-Bachelor-Studiums absolviert haben, ist ein weiterer Auslandsaufenthalt optional (§ 11 PO).

Es sind keine berufspraktischen Tätigkeiten nachzuweisen.

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt

Die Master-Studiengänge des Studienprogramms ISE führen im Rahmen des konsekutiv gestalteten Studienprogramms ISE zu einem zweiten berufsbefähigenden Abschluss, der die beruflichen Perspektiven, im Vergleich zum Bachelor-Abschluss, deutlich erweitert. Durch die Master-Prüfung wird festgestellt, ob sich die Studierenden die für den Übergang in die Berufspraxis notwendigen erweiterten Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Methoden angeeignet haben, ob sie umfassendere fachliche Zusammenhänge überblicken und die Fähigkeit besitzen, ingenieurwissenschaftliche Probleme im Bereich des jeweils gewählten Studiengangs zu analysieren sowie wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse zu ihrer Beschreibung oder Lösung selbständig zu erarbeiten und anzuwenden. Die bestandene Master-Prüfung erlaubt darüber hinaus die Zulassung zur Promotion und ermöglicht somit eine wissenschaftliche Laufbahn.

Weitere Informationen zum Studiengang

Ingenieurswissenschaften

416 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025
Logo Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen