Angewandte Naturwissenschaft (M.Sc.)

09599 Freiberg
2025
Studienangebot
Studieren an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Angewandte Naturwissenschaft (M.Sc.) 2024


Studienkonzept

Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft umfasst die drei Disziplinen Physik, Biotechnologie und Chemie. Er verbindet eine breite naturwissenschaftliche Allgemeinbildung mit anwendungsorientierter Forschung und vermittelt fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien.

Damit befähigt das Studium, sich schnell in komplexe interdisziplinäre Sachverhalte einzuarbeiten und kausale Zusammenhänge zu erkennen. Im späteren Berufsleben können die erworbenen Kenntnisse dann leicht auf eine Vielzahl anderer Problemstellungen übertragen werden.

Das Masterstudium ist spezialisiert und forschungsorientiert ausgerichtet und ermöglicht die Schwerpunktbildung auf den Gebieten Festkörperphysik, Halbleiterphysik und Umweltnaturwissenschaft/ Biotechnologie. Im gesamten Studium werden die Entwicklung und Ausbildung sowohl von theoretischen als auch von experimentellen Fähigkeiten und Kenntnissen gleichermaßen gefördert.

Vertiefungen

Umwelt-Biotechnologie-Analytik
... behandelt Aspekte der Biotechnologie, Mikrobiologie, Biochemie, Bioinformatik, Ökosysteme, Umweltchemie, Moderne Analytische Chemie und Bioanalytik.
Festkörperphysik
... behandelt Halbleiterphysik und -chemie, Festkörperphysik moderner Energiematerialien, Nanomaterialien, Elektronik, Laserphysik und Physikalische Chemie.
Halbleitertechnik und Photovoltaik
... behandelt Physik und Technologie der Herstellung und Charakterisierung mikro- und nanoelektronischer Halbleiter-Bauelemente sowie photovoltaischer Zellen und Module, Materialien und Systeme zur Energiewandlung und -speicherung
Theorie der Elektronenstruktur von Materialien
... behandelt Molekülmodellierung und Dichtefunktionaltheorie, Quantenchemie, Künstliche Intelligenz, Many Body Theory, Machine Learning.


Berufsfelder

  • Forschung und Entwicklung in der Halbleiterindustrie, wie z.B. bei Bosch, FCM, Global Foundries, Hanwha QCells, Infineon, Intel, Meyer Burger, Siltronic, TSMC, X-FAB usw.
  • Kleine und mittelständische Unternehmen, Start-Ups: Produktion und Dienstleistungen in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen
  • Forschung, Entwicklung und Management: Insbesondere fächerübergreifende Grundlagen- und angewandte Forschung in der Physik, Chemie, Biotechnologie, Pharmazie, den Lebens- und Materialwissenschaften
  • Kliniken, Institute großer Forschungseinrichtungen wie z.B. der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft oder der Helmholtz- oder Leibniz-Gemeinschaft, Labore, Großforschungseinrichtungen
  • Großindustrie: in interdisziplinären Bereichen wie Umweltschutz, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit, Patentwesen

Weitere Informationen zum Studiengang.

Technische Universität Bergakademie Freiberg

92 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
2025
Logo Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
2025
Logo Technische Universität Bergakademie Freiberg
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen