Elektrotechnik (B. Eng.)
44787 Bochum
2025
Studienangebot
Bachelor Elektrotechnik
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie wir in einer Welt, die immer mehr auf E-Mobilität setzt, genug Energie für unseren Alltag sicherstellen?
Bist Du schon mal in die faszinierende Welt der Robotik eingetaucht? Weißt Du, wieviel Automatisierung in Gebäuden steckt oder was es mit dem Internet der Dinge auf sich hat?
Diese und viele weitere faszinierende Fragen kannst Du im praxisnahen Studium der Elektrotechnik erforschen und beantworten. Mit Schwerpunkten in Energietechnik, Automatisierungstechnik und Allgemeiner Elektrotechnik bereiten wir Dich auf eine vielseitige und zukunftsorientierte Karriere vor.
Entdecke die Vielfalt der Elektrotechnik!
Elektroingenieur:innen sind die Pioniere des Fortschritts. Wir arbeiten mit Begeisterung daran, innovative Lösungen zu entwickeln, damit wir elektrische Energie sicher, kostengünstig und umweltfreundlich erzeugen können. Oder wir tragen dazu bei, dass Prozesse oder Abläufe in Unternehmen oder in Gebäuden automatisiert werden.
Vollzeit oder Teilzeit - du hast die Wahl
Das Studium der Elektrotechnik kannst Du Vollzeit oder Teilzeit angehen. Im Vollzeitstudium hast Du ab dem dritten Semester die Möglichkeit Deinen individuellen Schwerpunkt festzulegen. Neben der Allgemeinen Elektrotechnik kannst du Dich auch auf Automatisierungstechnik oder Energietechnik konzentrieren. Im Teilzeitstudium fokussierst Du Dich auf die Allgemeine Elektrotechnik. Bei uns gibt es keine Studiengebühren. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag erhoben, in dem das NRW-Ticket enthalten ist.
Studienschwerpunkte
Allgemeine Elektrotechnik
Dieser Studienschwerpunkt ist eine spannende Kombination aus Energietechnik und Automatisierungstechnik. Er ist die Grundlage für die Veränderungen in Fabriken, Städten und für die Transportmittel der Zukunft. Du tauchst in die Welt der elektrischen Energieerzeugung ein, wo wir die Quellen und Technologien erkunden, die unsere Stromversorgung antreiben. Von klassischen Methoden bis hin zu erneuerbaren Energien erforschst Du die vielfältigen Wege, wie Elektrizität erzeugt wird und wie sie unsere Gesellschaft antreibt. Aber nicht nur das, denn Du beschäftigst Dich auch mit Technologien rund um maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und vernetzte Geräte.Automatisierungstechnik
Hier lernst Du, wie industrielle Abläufe automatisiert werden können. In der Automatisierung spielen Sensoren eine Rolle. Sie erfassen zum Beispiel Gebäudedaten und leiten sie automatisch weiter. So wird es möglich die Stromversorgung eines Gebäudes zu steuern. Moderne Mikroelektronik spielt dabei eine wichtige Rolle und hilft, Technologie voranzutreiben.Energietechnik
Du beschäftigst Dich damit, wie elektrische Energie hergestellt, transportiert und verteilt wird. Zentrale Frage ist dabei, elektrische Energie sicher, kostengünstig und umweltfreundlich zu erzeugen und zu verwenden. Die Energiewende wird regenerative Energiequellen wie Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft zunehmend in den Vordergrund stellen. Du lernst, wie man aus diesen Quellen Energie gewinnt, mit Schwankungen umgeht und den Verbrauch sicher steuert. Genauso wichtig ist es, Stromnetze auszubauen oder Energieanlagen weiterzuentwickeln.Weitere Informationen zum Studiengang.
442 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025

Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: