Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Master of Science
Diplom
8 Semester
IT und EDV
Technik
Fachhochschulreife
Der Begriff Informationstechnik ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung. Ebenso fällt darunter die dafür benötigte Hard- und Software. Die Errungenschaften der Informationstechnik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Die Studierenden erhalten neben der normalen fachlichen Ausbildung meist noch eine Fremdsprachenausbildung, die vor allem die englische Sprache behandelt.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
Die Absolventinnen und Absolventen des Diplomstudiengangs Informationstechnik weisen nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sowohl ein umfassendes Fachwissen als auch für den Beruf wichtige Soft- Skills wie zum Beispiel Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit auf. Sie können informationstechnische Systeme konzipieren, entwickeln, auswählen, anpassen, einführen und betreuen. Die praktische Orientierung des Studiengangs erleichtert ihnen den Einstieg in den Beruf. Da die Informationstechnik in so vielen Bereichen eine Rolle spielt, ergibt sich ein interessantes Tätigkeitsfeld, dass sich durch technische Innovationen ständig verändert und so auch sehr dynamisch ist.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Je nach Hochschule wird werden die Studieninhalte komplett in englischer Sprache vermittelt.
Oftmals ist ein Praxissemester im Studienplan vorgesehen.
Zur Aufnahme des Studiengangs wird häufig eine einschlägige praktische Erfahrung von in der Regel mindestens 10 Wochen gefordert.