Inklusion und Teilhabe (B.A.)
Inklusion und Teilhabe (B.A.)
Mit diesem Studiengang entwickeln Sie sich zur Expertin bzw. zum Experten für inklusive Gestaltung von Räumen, Organisationen und Strukturen und erwerben wertvolles Know-how in der Eingliederungshilfe.
Das sind Ihre Studieninhalte
Ihre Arbeit für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ist für Sie mehr Berufung als Beruf.
Die Verbesserung von Teilhabechancen ist Ihnen zu einem Herzensanliegen geworden. Deshalb möchten Sie Ihre Perspektiven erweitern, Ihre fachlichen Kompetenzen weiterentwickeln oder Führungsverantwortung übernehmen, um die Ihnen anvertrauten Menschen in der Wahrnehmung ihrer Rechte und Möglichkeiten zu begleiten und zu fördern.Studieninhalte im Detail
Mit den Grundlagenmodulen vertiefen Sie Ihr Verständnis von Inklusion und Teilhabe sowie ihrer institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ergänzt um aktuelle Trends entwickeln Sie Ihre Expertise weiter. Ihr Hauptcurriculum besteht u.a. aus folgenden Modulen:
- Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor
- Recht der Teilhabe
- Theorie und Praxis der Inklusion
- Innovation und Digitalisierung in der Teilhabe
Gehen Sie Ihren Weg im Bereich Inklusion und Teilhabe: Mit der Spezialisierung Management qualifizieren Sie sich für Führungsaufgaben in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Der Schwerpunkt liegt dabei - neben einer Einführung in allgemeine Managementaufgaben - auf Führungsaufgaben im mittleren Management, z.B. bei der Steuerung von Projekten, im Qualitätsmanagement oder im Rahmen der persönlichen Leitung einzelner Arbeitsbereiche. Mit der Spezialisierung Soziale Teilhabe richten Sie Ihren Fokus auf die konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung von Inklusion, indem Sie auf der Grundlage einer kritisch-reflektierten Haltung Menschen mit Behinderungen bei der Verwirklichung von Teilhabe begleiten, sowohl mit Blick auf ihre Ressourcen als auch die Veränderung behindernder Rahmenbedingungen und unterstützende Kommunikation.
Das bringen Sie mit
- Abgeschl. Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger:in
- Oder gültiger Ausbildungsvertrag als Heilerziehungspfleger:in und abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr
- Oder abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit einer Weiterbildung zum Heilpädagogen/ zur Heilpädagogin
- Oder gültiger Weiterbildungsvertrag u. erfolgreich abgeschl. erstes Weiterbildungsjahr
Ihre Zukunft in der Inklusion und Teilhabe
Mit diesem Fernstudiengang bauen Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen aus.
Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl als Führungskraft als auch als Fachkraft zu entwickeln. Dabei werden Sie zur Expert:in in der Frage, wie sich Räume, Organisationen und Strukturen im Sinne einer inklusiven Gesellschaft verändern können. Zusätzlich gestalten Sie Ihr Profil durch wertvolles Know-how zu aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe - insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Lebenswelten und Leistungen. Je nach Ihrer gewählten Perspektive bieten sich zudem Chancen, betriebswirtschaftliches Know-how speziell im Kontext der Eingliederungshilfe zu erwerben.Weitere Informationen zum Studiengang
73 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen