Sportwissenschaft (Bachelor of Science)

20457 Hamburg
2025
Studienangebot
MSH Medical School Hamburg

Sportwissenschaft (Bachelor of Science)

Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)

Körperliche Aktivität zählt zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren für ein gesundes und leistungsfähiges Leben. Doch von der alltäglichen Bewegung bis hin zu Spitzensport im professionellen Kontext erstreckt sich ein breites und vielfältiges Spektrum. An der MSH lernen Sie die Sportwissenschaft als eine spannende Querschnittsdisziplin im Spannungsfeld zwischen Sportmedizin, Biomechanik, Trainingswissenschaft, Psychologie, insbesondere die Sportpsychologie und vielen weiteren Disziplinen kennen. Sie vertiefen Ihre praktischen sport-bezogenen Fähigkeiten und belegen es mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen aus aktueller Wissenschaft und Forschung. Das Ziel des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft ist es unseren Absolventen eine breite, interdisziplinäre und anwendungsorientierte Ausbildung zu bieten.

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.


Verknüpfung von Forschung, Lehre und Versorgung

Die MSH zeichnet sich durch ein interdisziplinäres und interprofessionelles Hochschulkonzept aus und verknüpft die medizinische und therapeutische Versorgung mit Forschung und Lehre. Die Hochschulambulanz für Sport- und Bewegungsmedizin am Institute of Interdisciplinary Exercise Science and Sports Medicine der MSH ist eine Forschungs- und Lehrambulanz, die mit ihrem integrativen und fachübergreifenden Konzept Profi-, Leistungs- und Breitensportlern sowie gesunden und kranken Menschen aller Altersklassen sport- und bewegungsmedizinische Versorgung anbietet.

Rise in Sports

Initiator für die sportwissenschaftlichen Studiengänge an der MSH ist Prof. Dr. Andreas Marlovits. Er gilt europaweit als einer der renommiertesten Sportpsychologen und arbeitete bereits sehr erfolgreich im Profifußball, z.B. im Einzelcoaching für zahlreiche Fußballprofis und Trainer sowie für namenhaften Vereine (Werder Bremen, den 1. FC Köln, VfL Wolfsburg, Hannover 96). Im Bachelorstudiengang Sportwissenschaft am Department Performance, Neuroscience, Therapy and Health werden Sie daher auch sportpsychologisch intensiv geschult. So lernen Sie beispielsweise, Coachinggespräche erfolgreich zu führen, Wettkämpfe professionell zu begleiten und Teams nachhaltig zu entwickeln. Sie eignen sich die Fähigkeit an, rechtzeitig Herausforderungen im Trainingsprozess zu erkennen, zu analysieren und passende Lösungen zu entwickeln.

Im Interdisciplinary Research-Laboratory (IRL) stehen Ihnen ab Studienbeginn modernste leistungsdiagnostische Geräte zur Verfügung, die zum einen in der methodisch-praktischen Lehre Anwendung finden, um Themenbereiche wie Physiologie, Biomechanik und Trainingsplanung tiefgehend und anwendungsorientiert zu verstehen. Zum anderen können Sie die state-ot-the-art Ausstattung auch für eigene Forschungs- und Abschlussarbeiten nutzen.

Die Kooperationspartner der MSH, zu denen der FC Bayern München und der HSV Leichtathletik gehören, ermöglichen Ihnen einen direkten Transfer des Gelernten in die Praxis.

Erleben Sie Sportwissenschaften in allen Facetten, tauschen Sie sich mit Trainern und Spitzensportlern aus und sammeln Sie von Beginn an einzigartige Erfahrungen in Ihrem zukünftigen Berufsfeld. Eine enge Zusammenarbeit besteht zudem mit der Akademischen Lehrschule der MSH, der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Physiotherapie.

Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, eine studienintegrierte Ausbildung zum »Certified Fitness Coach« (Fitnesstrainer B-Lizenz) zu absolvieren, die Ihnen vielfältige Expertisen aus den Berufsfeldern der Gesundheits- und Therapiewissenschaften sowie des Fitness-, Breiten und Leistungssports bescheinigt und in vielen Tätigkeitsfeldern Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg ist.

Karriere

Tätigkeitsfelder für Absolvierende
  • Trainer- und Übungsleiter im Breiten-, Leistungs-, Fitness-, Präventions-, Gesundheits- und Rehabilitationssport
  • Guide im Bereich Freizeit- und Natursport
  • Bewegungs- und Sporttherapeut in Kliniken und Rehabilitationszentren
  • Sportmanager in Vereinen, Verbänden und Sportunternehmen mit dem Schwerpunkt Veranstaltungen, Sponsoring, PR und Marketing
  • Sportpsychologe mit dem Fokus auf die Betreuung von Athleten und Teams im Breiten- und Leistungssportbereich
  • Gesundheitsmanager für Einzelpersonen und Unternehmen
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs an Forschungsinstitutionen - parallel zu einem weiterqualifizierenden Studienabschluss eines Masterprogramms

An der MSH haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in weiterführenden, spannenden Masterstudiengängen zu vertiefen und sich zu spezialisieren:

  • Masterstudiengang Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
  • Masterstudiengang Exercise in Neurological Sciences

Weitere Informationen zum Studiengang

125 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo BSP Business and Law School – Campus Hamburg
BSP Business and Law School – Campus Hamburg
20457 Hamburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen