Heilpädagogik (M. A.)

48147 Münster
2025
Studienangebot

Heilpädagogik (M. A.)


Sozialräumliches Denken und Arbeiten ist für die Gestaltung inklusiver Lebenswelten unabdingbar. Heilpädagogisches Handeln erfordert zunehmend differenziertes Wissen über Lebenswelten, Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen und deren Veränderungspotentiale. Machen Sie sich mit dem Masterstudium attraktiv für heilpädagogische Stellen, in denen Planung und Leitung, Forschung und Entwicklung gefragt sind.


Studienziele und Studieninhalte

Der Studiengang vermittelt folgende Haltungen, Kompetenzen und Wissensbestände:

  • eine forschende Haltung in der Wahrnehmung und Analyse komplexer Entwicklungsdynamiken in heilpädagogischen Handlungsfeldern
  • eine kritische und theoriegeleitete Reflexionsfähigkeit in Bezug auf professionelle Haltungen und Handlungen
  • Kompetenzen zur Wahrnehmung von Entwicklungspotentialen und Erarbeitung innovativer Impulse für teilhabeförderliche Unterstützungsstrukturen und inklusive Gemeinwesen
  • eine partizipationsorientierte Grundhaltung und konzeptionelle und methodische Kompetenzen zur Gestaltung von Beteiligungs- und Mitwirkungsprozessen
  • Forschungskompetenz zur Erarbeitung empirischen Wissens für Gestaltungsaufgaben und Beteiligungsprozesse
  • Grundlagenwissen, Analyserepertoire und Handlungswissen, um Prozesse der Inklusion und Partizipation von Menschen mit behinderungsbedingten Ausgrenzungserfahrungen zu unterstützen, zu befördern und zu begleiten
  • Selbstreflexionskompetenz in Bezug auf Haltungen und Einstellungen, die das professionelle Handeln prägen

Folgende Studieninhalte dienen der Erreichung dieser Ziele:

  • kritische Auseinandersetzung mit den Leitkonzepten Teilhabe und Inklusion sowie ihrer professions- und sozialpolitischen Verwendung
  • Verständnis von Teilhabe und Inklusion sowie Sozialraumorientierung in wissenschaftlichen Diskursen verschiedener Disziplinen (Anthropologie und Ethik, Sozial- und Politikwissenschaften, Psychologie, Pädagogik)
  • Analyse der sozialpolitischen Reformprozesse, ihrer Potentiale und Widersprüche
  • Auseinandersetzung mit derzeitigen Praxen professionellen und organisationalen Handelns
  • Innovative Fachkonzepte für inklusives professionelles und organisationales Handeln und für die Planung von Leistungen zur Teilhabe in den verschiedenen Handlungsfeldern
  • Theorien und Konzepte der Arbeit in und mit Sozialräumen und Gemeinwesen
  • Konzepte und Modelle einer inklusiven kommunalen und überörtlichen Planung einschließlich der Gestaltung von Beteiligungsprozessen
  • Theorien, Konzepte und Methoden zur Ausgestaltung von Partizipation als Bildungsprozess und politische Mitwirkung
  • Forschungsprogramme und Forschungsmethoden zur Analyse von Lebenswelten sowie von Strukturen und Prozessen professionellen Handelns und zur Entwicklung sozialer Innovation
  • nachhaltige Lösungen für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben in der konsequenten Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention


Berufsperspektiven

Das Masterstudium bereitet auf Tätigkeiten in der Gestaltung von Gemeinwesen und Organisationen, der Leitung und Anleitung von Mitarbeitenden, der sozialpolitischen Vertretung und der Gestaltung partizipativer Prozesse vor.

Studierende erwerben mit dem Masterabschluss den Zugang zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung. Der Masterabschluss und die im Studium erworbenen Forschungskompetenzen ebnen ihnen außerdem den Weg in eine wissenschaftliche Laufbahn, indem sie die Zugangsberechtigung zu einem Promotionsstudium erwerben. Die Hochschule ist Trägerhochschule des Promotionskollegs NRW, das über ein eigenes Promotionsrecht verfügt und einen direkten Zugang zu einer Promotion eröffnet. Daneben besteht die Möglichkeit, nach dem Masterabschluss in Kooperation mit oder an Universitäten zu promovieren.

Weitere Informationen zum Studiengang.

21 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster
2025
Logo Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster
2025
Logo Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen