Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures (M.A.)
Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures (Master)
Gegenstand des Faches
Der MA „Museum und alte Kulturen“ kombiniert das Studium von Museums- und Altertumswissenschaften in einem neuen, innovativen Studiengang, der Theorie und Praxis, Interdisziplinarität und Berufsbezogenheit bei einem hohen Maß an individueller fachlicher Fokussierung und optionalem Auslandssemester in Ägypten vereint.
Hierbei kooperieren die altertumswissenschaftlichen Fächer mit der Museologie. Dadurch haben die Studierenden eine breite Auswahl an Lehrveranstaltungen, Fortbildungen, Tagungen, Grabungen, Exkursionen, Praktika, Ausstellungsprojekten etc.
Informationen zum Studium Master of Arts Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures
Der MA-Studiengang „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“ kombiniert in einem 1-Fach-Master die museumswissenschaftliche Expertise mit dem Erwerb fundierter fachspezifischer Qualifikationen im Bereich der Altertumswissenschaften. Studierende wählen dabei einen altertumskundlichen Schwerpunkt, den sie mit einer substanziierten museologischen Ausbildung verbinden. Besonderes Merkmal ist die enge Kooperation mit der Antikensammlung des universitätseigenen Martin von Wagner-Museums sowie mit der Universität Helwan in Kairo/Ägypten.Zulassungsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium aufnehmen zu können, ist ein erfolgreich absolviertes Erststudium (in der Regel ein Bachelor) Voraussetzung. Außerdem müssen bestimmte fachliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein, d.h. Sie müssen über bestimmte fachliche Kompetenzen in einem gewissen Umfang (ECTS) verfügen.Für Studierende des Master-Studienfaches „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“, die an dem internationalen Austauschprogramm (Kooperation mit der Universität Helwan in Kairo/Ägypten) teilnehmen möchten, gelten zudem besondere Zugangsvoraussetzungen (insbesondere Nachweis von englischen Sprachkenntnissen auf Niveau B2 (GER)).
Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Die Studierenden erarbeiten sich im Verlauf ihres Studiums der Museologie in Würzburg fundierte Kompetenzen, kulturgeschichtliche, künstlerische, technische und naturwissenschaftliche Objekte zu sammeln, zu bewahren, zu deuten, auszustellen und zu vermitteln.Die beruflichen Perspektiven unserer Absolventen zielen auf eine wissenschaftlich ausgerichtete Laufbahn im Museums- und Ausstellungssektor, in der Museumsberatung sowie in vergleichbaren Kultureinrichtungen, das heißt in Ausstellungshäusern, Galerien, Gedenkstätten etc. Dabei handelt es sich zwar um einen kleinen, aber stabilen Arbeitsmarkt, auf dessen Anforderungen dieser Studiengang gezielt vorbereitet.
Je nach gewählter Fächerkombination und individueller Spezialisierung qualifiziert das Studium überdies für Tätigkeiten, bei denen es allgemein um die Präsentation und das Management kultureller Dienstleistungen geht oder bei denen Kommunikations- und Informationskompetenzen gefragt sind, beispielsweise in der Bildungsarbeit, im Mediensektor oder in der Freizeit- und Tourismusindustrie.
Weitere Informationen zum Studiengang
194 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen