Gebärdensprachdolmetschen (B.A.) Berufsbegleitend

GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN
BACHELOR | BERUFSBEGLEITEND
Wie werden hörgeschädigte oder gehörlose Menschen in die Gesellschaft integriert und wie können wir sie unterstützen? Im Studium, in der Ausbildung oder auch bei Behördengängen stehen diese Menschen oft vor großen Herausforderungen der Kommunikation. Gebärdensprachdolmetscher:innen sorgen dafür, dass sich Gehörlose in wichtigen Situationen verständigen und Barrieren im Alltag überwinden können.Mit dem Studium Gebärdensprachdolmetschen (B.A.) qualifizierst du dich für verschiedene Dolmetschtätigkeiten und leistest somit einen wichtigen Beitrag zur Integration der Gehörlosengemeinschaft.
DEIN STUDIUM IN GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN IM DETAIL
In diesem Bachelorstudium im Bereich Gebärdensprachdolmetschen erhältst du praktisches Fachwissen für deine spätere Arbeit als Gebärdensprachdolmetscher:in und theoretisches Wissen über die Gebärdensprachlinguistik.Inhalte
In insgesamt sieben Modulgruppen erweiterst du deine Kompetenzen der Deutschen Gebärdensprache und erhältst vertiefte Einblicke in die Gebärdensprachgemeinschaft. Der Fokus des Studiums liegt auf der translatorischen Arbeit des Gebärdensprachdolmetschens. Daher erwirbst du die theoretischen Grundlagen des Dolmetschens und lernst, die Theorie auch in die Praxis umzusetzen. Schärfe deine kommunikativen Kompetenzen und die Linguistik der Gebärdensprache. Im Studium zum:r Gebärdensprachdolmetscher:in belegst du unter anderem folgende Module:
- Atem, Stimme und Sprechen im professionellen Kontext
- Grundlagen der Translationswissenschaft
- Translatorische Techniken
- Situations- und empfängerangepasstes Gebärden
- Simultan-Voicen
- Simultan-Signen
Praxisbezug
Dieses Studium der Gebärdensprache ist berufsbegleitend ausgelegt, sodass du deiner beruflichen Tätigkeit in Teilzeit nachgehen kannst. Je nach Arbeitsbereich kannst du das erlernte Wissen in der Praxis direkt anwenden.Darüber hinaus sind insgesamt vier Praktika in den Studienverlauf integriert. Zu Beginn wirst du in einer Einrichtung der Gehörlosengemeinschaft eingesetzt und später eine:n Dolmetscher:in begleiten. Zum Schluss steht ein Praktikum unter Supervision an, bei dem du selbst dolmetschen wirst.
DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN MIT DEM STUDIUM GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN
Nach dem Abschluss des Gebärdensprachdolmetscher-Studiums sind deine Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Du kannst z. B. im sozialen Bereich und in Behörden arbeiten oder auch selbstständig tätig werden. In allen Bereichen des Lebens werden geschulte Dolmetscher:innen für Gebärdensprache gesucht.Karriere
Sei es das Fernsehen, die Polizei oder Sozialeinrichtungen und Ämter: Überall kannst du zur Brücke zwischen Gehörlosengemeinschaft und hörender Gesellschaft werden. Mögliche Einsatzbereiche sind:
- Dolmetscheinrichtungen
- Institutionen
- Behörden
- Therapieeinrichtungen
- Polizei
- Gerichte
- Selbstständigkeit als Dolmetscher:in
304 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen